Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. April 2020: Von Erik N. an Andreas Ni Bewertung: +4.00 [4]

Vielleicht erwähnst Du der guten Ordnung halber auch, dass der Pilot Mitglied in der deutschen, österreichischen und französischen Gebirgspilotenvereinigung ist, und es sich nicht um falsche Flugplanung, sondern ein undichtes Drainageventil handelte.

Dann fällt Deine tolle Story schnell in sich zusammen.

Nix für ungut.

17. April 2020: Von Andreas Ni an Erik N.

dass der Pilot Mitglied in der deutschen, österreichischen und französischen Gebirgspilotenvereinigung ist

Umsomehr hätte er sich das spektakuläre rote Lämpchen verkneifen müssen und stattdessen in Bezier, Carcassonne, Narbonne oder so landen müssen! Um so verwerflicher ists doch!

17. April 2020: Von Erik N. an Andreas Ni

Klar, hätte er. Er hätte auch auf dem Rückflug nicht zweimal ins falsche Alpental einfliegen müssen. Fahrradkette

17. April 2020: Von Flieger Max Loitfelder an Andreas Ni Bewertung: +5.00 [5]

Wenn ich Dir wahrheitsgemäß erzähle dass die schlimmsten Dinger, die ich selbst live miterlebt habe von einerZweimot, einer Citation, einer Yak und einem österreichischen Eurocopter 135 (nicht Notarzt..) verursacht wurden wirst Du es mir wahrscheinlich nicht glauben. Die beiden Letztgenannten hätten mein UL schwer beschädigt wenn ich nicht rechtzeitig reagieren hätte können. Bei den beiden Ersteren war eine Portion Glück dabei dass die überlebt haben.

Und ich gehe davon aus dass keines dieser Luftfahrzeuge irgendwie zu "Mickey und Rotax" passt, auch nicht die Piper Navajo die schon vor dreißig Jahren nachts in LOWZ gelandet ist, die Commander die in Wien mangels Sprit (Treibstoffanzeige längere Zeit defekt) nicht mehr von der Piste rollen konnte oder der prominente Politiker der durch "Wirbelschleppen einer Dash 8" so versetzt wurde dass er in einer Müllhalde 2km östlich der Piste aufschlug.

17. April 2020: Von Sven Walter an Flieger Max Loitfelder

Welcher Politiker war es denn?

17. April 2020: Von Roland Schmidt an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]

Oder der A310 der Hapag Lloyd, dessen Sprit fast bis Wien gereicht hätte? Oder der Nachahmer, der eine Meile vor der Landebahn von Essen-Mülheim mit der Piper Seneca eine Segelfluglandung auf der A52 hingelegt hat, oder....

17. April 2020: Von Erik N. an Andreas Ni Bewertung: +9.00 [9]

Im Endeffekt ist es ein unterhaltsam aufgemachter Artikel in einer primär der Unterhaltung dienenden Fliegerzeitung. Da erwartet keiner was anderes, und als Fachzeitschrift würde ich das Fliegermagazin nicht bezeichnen. Eher als die "Bunte" der Fliegerei. Für "Fach" und "gehaltvoll" haben wir die PuF. Und da würde das mit dem roten Lämpchen wahrscheinlich nicht drin stehen.

Du kokettierst mit dieser UL-Verunglimpferei halt mittlerweile auch, und kommst aus diesem Tal ohne Ausgang nicht mehr raus. So ganz wird das mittlerweile der wirklichen Situation nicht mehr gerecht.

17. April 2020: Von Flieger Max Loitfelder an Andreas Ni Bewertung: +3.00 [3]

Ich will Mal annehmen dass Ignoranz und Leichtsinn Dir ebenso zuwider ist wie mir. Nur finde ich eben dass beide Eigenschaften beileibe nicht auf ULs beschränkt sind.

17. April 2020: Von Flieger Max Loitfelder an Sven Walter
18. April 2020: Von Andreas Ni an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]

Ich gebe Dir in diesem Punkte recht, Fliegermax, weise Worte aus Deinem Munde.

Gleichwohl gebe ich meine Argumentation hinsichtlich des Fliegermagazin-Artikels (erstmal) auf, denn entweder formuliere ich mich nicht verständlich genug, oder der "gemeine PuF Forist" ist einfach zu doof, zu verstehen, dass Unfallstatistiken nichts, aber auch wirklich rein garnichts mit der "Rote-Lämpchen-Aussage" im Behrle-Heftchen zu tun haben!

Das wäre so, als ob ich erst einen CFIT hinlege (und ihn überlebe) und mich anschließend grinsend damit brüste!

18. April 2020: Von Flieger Max Loitfelder an Andreas Ni Bewertung: +4.00 [4]

Das ist vollinhaltlich richtig. Nur ist Dummheit eben kein Exklusivrecht in einer bestimmten Kategorie von Luftfahrzeugen. Zu meinen Lieblingsthemen auf YouTube gehören Videos von mitgefilmten "mishaps" bei Anflug und Landung, und das geht quer durch ALLE Klassen.

Ein Klassiker war auch die Aussenlandung einer Seminole auf einer Umfahrungsstrasse bei LOWZ. Das Wetter war dem kühnen fliegenden Friseur nicht mehr geheuer und im nachfolgenden TV-Interview erklärte er dass nur das flotte Einfahren des Fahrwerks vor der Hochspannungsleitung ihn davor bewahrte, mit denen Rädern darin hängen zu bleiben (Wäschespinne, 2-motorig..). Dies und die anschließende "Gear up" Landing war aus seiner Sicht ein Meisterstück.

Es wird Dich womöglich trotzdem nicht überzeugen, ich werde damit leben müssen :-)

18. April 2020: Von Chris _____ an Flieger Max Loitfelder

Link?

18. April 2020: Von Flieger Max Loitfelder an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Dazu gibt es keinen Link, zumindest kenne ich keinen. Es war auch ein Aeroclub-Funktionär mit an Bord und der Flieger geriet in Brand, hätte sehr schlimm ausgehen können, bei sehr schlechter Sicht. Danach bekamen die Fahrzeuge der Flughafenfeuerwehr GPS.


13 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang