|
|
|
Ganz im Gegenteil, es hatte ausschließlich mit Ehrgeiz, Wille und Ausdauer zu tun. Ihre Eltern waren verstorben, sie wuchs bei Verwandten auf, es war reiner Wille, und viele Entbehrungen.
|
|
|
Du scheinst ja schwer gedemütigt worden zu sein vom weiblichen Geschlecht. Wurde sie befördert und Du nicht? Hat sie Dich sitzen lassen? Suchst Du Erklärungen für Scheitern?
Man muß nicht gedemütigt worden sein um von dem ständigen Hype "Frauen können alles besser" zunehmend genervt zu sein. Vor allem dann, wenn es in den meisten Fällen gar nicht stimmt.
Wenn dann noch das ständige genöle von wegen "wir armen Würstchen durften ja nichts" dazukommt, wobei seit Anfang der 70er Jahre so ziemlich alles für Frauen sperrangelweit offen war, dann platzt nicht nur mir der Kragen.
Das Leben war für früher für alle, Männlein und Weiblein, wesentlich härter.
|
|
|
"Warum soll es ein Problem sein, wenn Frauen das tun, was sie wollen?"
Hä ?
|
|
|
Ich weiß nicht, woraus du das schließt, Achim.
Ich habe lediglich die Perspektiven beschrieben, wie ich sie wahrnehme. Darf man denn auf Chancenungleichheit nur dann hinweisen, wenn Frauen die Benachteiligten sind?
Mich freut es für meine Tochter und ich bin besorgt für meinen Sohn.
PS. Beim zweiten Lesen finde ich deine Bemerkung ziemlich übergriffig. Muss das sein? Ich habe gleich mehrere Bekannte im akademischen Umfeld, die klipp und klar bestätigen, dass Frauen dort bei deutlich geringerer Qualifikation den Teppich ausgerollt bekommen. Der Spiegel hat auch mal von einem besonders krassen Fall berichtet, der scheint mir nur die Spitze des Eisbergs zu sein.
|
|
|
War keine Antwort direkt an dich, Michael
|
|
|
Man muss nicht persönlich betroffen sein, um Ungerechtigkeiten als solche zu bezeichnen.
Und man muss auch nicht von einer (oder allen) Frauen "gedemütigt" worden sein, um heutige Feministinnen als das zu erkennen, was sie sind: eine Minderheit mit einer undemokratischen Mindermeinung, die sich aber leider recht effektiv breitmachen in unserer Medienlandschaft und Gesellschaft. Und es so schaffen, dass mittlerweile längst eine inverse Diskriminierung stattfindet.
|
|
|
Natürlich war Emanzipation schichtspezifisch, von der Oberschicht zu Beginn des 20. Jhdt. über die obere Mittelschicht in den 30ern bis 50ern zu einer Massenbewegung zu Beginn der 70er. So what?
Seither sehe ich nur Regression. Meine Mitschülerinnen haben sich zwar schon mal über einen erstaunten Blick oder blöden Spruch geärgert. Sie wären aber nie auf die Idee gekommen, daß ihnen nicht die Welt offenstünde, geschweige denn andere dafür verantwortlich zu machen, wenn irgendwas nicht wie geschmiert laufen sollte. Sie haben sich halt reingekniet und gemacht, so wie ihre Mitschüler auch.
Der allmählich zunehmende Narzissmus führt wohl dazu, daß man sich nicht nur wie eine Prinzessin fühlt, sondern auch erwartet, so behandelt zu werden. Aber dem wird ja Sorge getragen: im öffentlichen Dienst allgemein und im universitären Bereich ganz bewußt. Wenn dann im privaten Sektor vielleicht noch nach Eignung entschieden wird - was bleibt als Beleg für die Diskriminierung? Die paar aus der Zeit gefallenen Oasen dumpfer Männerbündelei?
Es gab vor Monaten (?) in der FAS (?) ein Interview mit Antje Boetius, (leider finde ich den Beleg nicht mehr), Direktorin des Alfred-Wegner Institutes in Bremerhaven, u.a. Chefin von 1000 Mitarbeitern. Sinngemäß: im Moment sei es so, daß Frauen in der Hochschule geradezu in die Gremien hineingesogen würden. Sie sei sich nicht sicher, ob das immer der Qualität dienlich sei.
Viel Regression, wenig Nachdenken: Ich sehe keine großartigen Bemühungen, das Los der Verkäuferinnen im Einzelhandel zu verbessern, der Friseusen, der armen Rentnerinnen (von den armen Hanseln vom Security-Dienst ganz zu schweigen). Stattdessen Karriereförderung für Akademikerinnen und Toiletten für "weiß nicht".
|
|
|
Wenn wir aufs untere Ende der Nahrungskette schauen, da befinden sich (wiederum) die Männer in der Mehrzahl. Obdachlose, Inhaftierte, etc. Denen wird nicht dieselbe Art von Empathie zuteil wie den Damen, die sich über angebliche gläserne Decken ärgern.
|
|
|
"Du scheinst ja schwer gedemütigt worden zu sein vom weiblichen Geschlecht."
Ich bin mal von ner weiblichen Vorgesetzten übelst gemobbt worden. Da war auch Rufmord im Spiel.
Darf ich jetzt mitspielen ? Arschlöcher gibts in Röcken und Hosen....
|
|
|
;-)) und dann noch die aus Nassim N. Talebs " The black Swan " nämlich IYI .
|
|
|
|
|
|
@guido: schreib weiter deine tollen berichte - wir lieben dich! auch wenns auf den ersten anschein nicht sooooo ausssieht...endlich mal ein experte
@chris: die steigerung von selbstverwirklichung bei frauen? selbstverwirklichung-emanzipation-rinderwahnsinn!
deswegen für mich ein absolutes no-go für frauen in "führungspositionen...." - was das auch immer ist...eine haben
wir ja schon seit jahren fehlbesetzt...jetzt kommen weitere dazu...allah hilf uns...in der schweiz sieht man ja das ergebnis nach der gleichberechtigung....man will sie wieder abschaffen...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Ingo, Dein Geschreibsel ist zutiefst widerlich. Auch Meinungsfreiheit hat ihre Grenzen.
|
|
|
"Auch Meinungsfreiheit hat ihre Grenzen"
Ganz sicher. Weniger sicher bin ich mir, das Ingos Beitrag selbige überschreitet. Ist wohl im Strafrecht ausreichend geregelt, auch wenn manche ein Sonderschonungsrecht einfordern wollen...
|
|
|
lieber thomas, meine schwester wäre gestern 66 jahre alt geworden. vor 7 jahren ist sie durch eine frau in führungsposition vom leben zum tod befördert worden. und eine frau in führungsposition hat sich geweigert, unsere fundiert dargelegte klage gegen diese frau in führungsposition zu zulassen....noch fragen....hauser?
ich übertreibe manchmal meine äußerungen, aber in dieser meinung bin ich felsenfest:
einst wird es wieder helle
in aller brüder sinn
und kehren zu der quelle
in lieb und treue hin
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Nicht mal das Treuelied der SS kannst Du ohne Fehler abschreiben.
|
|
|
lutzi....schön daß du das lied gefunden hast...
aber das ist die versreihe, die mir mein vater hinterlassen hat....
halte dich mal ein bisschenn in zaum mit vorverurteilungen, ob einer was kann oder nicht
von diesem lied gibt es viele variationen:
ich weis nicht, ob dein computer dier erlaubt, diese liederreihe zu hören:
https://www.youtube.com/watch?v=uUS2vxJbBYQ
wenn du die 2te strophe verfolgst, wirst du sehen - aber beurteilen mußt du selber, ob andre ggü dir etwas können
oder nicht - du bist ja der zollstock aller dinge....in wirklichkeit nicht mal ein wimpernschlag
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Ich werde mich in einer Diskussion sicher nicht auf Dein bodenloses Niveau hinabbegeben - da schlägst Du mich haushoch mit Erfahrung.
|
|
|
Du kannst Deine Perfidität gerne weiter hinter so etwas wie gespielter Naivität und Pausenclownerie zu verbergen suchen, allein, das wird nicht ausreichen.
|
|
|
lutz...so wie du in den wald reinbrüllst...kommt es zurück.
du wirfst andren nichtwissen vor - und wenn du ausgezählt bist - dann wirfst du perfidität und clownerie ins spiel...
weis ich...das habe ich auch auf seminaren gelernt...wenn man eigene schwächen zu verbergen sucht...also versuch
erst garnicht, auf so einer ebene mit mir zu diskutieren.
renn nicht gleich zum nächsten textbaustein, um auf mein statement zu antworten....
wenn aber ja - dann such den richtigen!
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
im umkehrschluß betrachtest du es von oben?
|
|
|
Ich hab irgendwann mal geschrieben, dieses Forum ist viel gesitteter als typische Internetforen. Diese Meinung muss ich jetzt korrigieren. Persönliche Angriffe, Provokationen, Trollerei, Besserwisserei, Godwin, etc.
(Off-topic finde ich dagegen nicht schlimm. ist ja ein Forum)
|
|
|
lieber thomas, meine schwester wäre gestern 66 jahre alt geworden. vor 7 jahren ist sie durch eine frau in führungsposition vom leben zum tod befördert worden. und eine frau in führungsposition hat sich geweigert, unsere fundiert dargelegte klage gegen diese frau in führungsposition zu zulassen....noch fragen....hauser?
Bei allem Respekt vor einem Trauma und persönlichem Leid, du wirst wohl deine Gründe haben, den Vorgang anzusprechen, aber ihn weitestgehend zu verschleiern. Das lässt Fragen offen, Kienzle.
|
|
|
chris...ich sehe lutzis "angriffe" nicht als angriff o.ä. - aber wo sein unrecht zu recht wird - ist meine antwort pflicht!
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Ingo - ist nach deiner Meinung Trollen eine Kunstform?
ich finde nicht. Es stört.
|
|
|
|