Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. November 2019: Von Achim H. an Papa Fox Bewertung: +3.00 [3]

Jeppesen hat ja das Privileg, nicht in der Marktwirtschaft agieren zu müssen und alles anders machen zu können wie der Rest.

Als Kunde muss man viel lernen um mit dieser Firma Geschäfte zu machen. Dazu gehört auch, dass man bei Jeppesen Rechnungen einfach in die Tonne wirft und nicht bezahlt um zu kündigen.

Anrufen ist eigentlich sinnlos. Die Chance jemand mit Hirn zu kriegen liegt bei ca 1:20. Die Chance jemand mit Hirn zu kriegen, der tatsächlich die Produkte versteht, eher bei 1:100. Und dann noch die Chance, dass das in 1h am Telefon Besprochene zum Abo auch so umgesetzt wird: irgendwo im Lottobereich (mit Zusatzzahl und Super 6). Da jede Änderung später eine komplette Neueingabe erfordert und das die Nerven zu sehr strapazieren würde, fliegen ca. 70% der Kunden mit einem anderen Abo als eigentlich gewünscht.

PS: Europa hört an der (inner-)deutschen Grenze auf!

PPS: Nicht aufregen.



1 / 1

image-1450689-860_poster_16x9-tjsg-1450689.jpg

18. November 2019: Von Papa Fox an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

PPS: Nicht aufregen.

Bei diesem Geschäftsgebahren wirklich nicht leicht! Ich sollte eigentlich nicht verwundert sein, offensichtlich arbeiten die genauso grottenschlecht wie deren Foreflight Software oder ist das eher umgekehrt? Die Software ist das Produkt dieser Arbeitsweise?

18. November 2019: Von Wolfgang Oestreich an Papa Fox Bewertung: +2.67 [3]

Ich glaube nicht, dass die Mail von ForeFlight kam.

Aus diesem Grund würde ich mich direkt an Jeppesen wenden.

Danke für die Werbung für's Webinar.

18. November 2019: Von Jürgen Scheiwe an Wolfgang Oestreich

Hallo Wolfgang,

es wäte schön wenn du an dieser Stelle auch etwas zu dem Webinar schreibst. Als neuer ForeFlight Kunde würde mir das vielleicht bei der Aktion 'Licht ins Dunkel' helfen.

19. November 2019: Von Thomas W. an Wolfgang Oestreich

Wolfgang, Dein Job ist manchmal nicht zu beneiden...
Deine netten Kollegen in USA haben Dich und die dringenden Wünsche Deiner Europa-Kunden mit dem neuen Update mal wieder 100% ignoriert...
Farbschema-Anpassungen und Wetterradar-Coverage-Anzeige... ist genau das, was das Produkt am nötigsten brauchte.
Ich glaube, die haben den europäischen Markt schon wieder abgehakt.

19. November 2019: Von Wolfgang Oestreich an Thomas W. Bewertung: +1.00 [1]

Guten Morgen, zunächst einmal möchte ich feststellen, dass das Arbeiten mit den phantastischen Teams for Jeppesen und ForeFlight durchaus beneidenswert ist. Die Kollegen von Jeppesen bringen ihre Erfahrung und ihr Wissen über den europäischen Markt ein und meine ForeFlight Kollegen sind geradezu von Perfektion besessen, um diese Dinge auch umzusetzen.

Wer ein wenig über den Tellerrand schaut hat vielleicht gemerkt, dass die FAA gerade ein Symposium zur Digitalisierung durchführt. Unter anderem Dank der Umsetzung der grafischen NOTAMs für Europa in der ForeFlight Mobile App sind wir bei diesem Thema auch im wichtigsten Markt der GA auf der Höhe der Zeit.

Zu Beginn dieses Threads hatte ich mal geschrieben, dass der Markteintritt in Europa für ForeFlight eher ein Marathon als ein Sprint ist. Für einige Funktionen sind erhebliche Änderungen und Anpassungen im Backend erforderlich. Diese werden nach und nach durchgeführt und sind manchmal auch für den Endkunden nicht sichtbar. Was auch durchaus gewollt ist, wird doch nach Updates wie gestern geprüft, ob es vermehrte Supportanfragen gibt, die mit den Änderungen zusammenhängen können. Und erst wenn die Änderung problemlos für die paar hundert tausend zufriedenen Kunden läuft, werden auch die neuen Daten eingespielt.

Daher bitte ich einfach noch um etwas Geduld.

Um eine Einstiegshilfe in die ForeFlight Mobile App zu geben bzw. den Umstieg zu erleichtern, werden wir in loser Folge kurze Webinare durchführen. Am 26. November zunächst in Englischer Sprache, das deutschsprachige Webinar folgt dann.

Hier kann man sich registrieren:

Einstieg in die ForeFlight Mobile App Englisch

Dabei geht es darum:

  • Wie melde ich mich an und wähle die passenden Daten für das Download aus,
  • Wie verbinde ich einen Jeppesen Account und welche Optionen habe ich dabei
  • Wie lege ich ein Flugzeug an damit später Flugplanaufgabe und Autorouting-Funktion problemlos das gewünschte Ergebnis bringen
  • Welche Einstellungen kann ich vornehmen, um die ForeFlight Mobile App meinen individuellen Bedürfnissen anzupassen.
  • Später wird es weitere Termine zu weitergehenden Themen geben.

Life und in Farbe bin ich am Donnerstag Abend in Gandekersee, Sonnabend bei einem vom Pilotenstammtisch Düsseldorf organisierten ganztägigen Workshop, bei dem wir auch in die Details gehen, sowie am Ende der nächsten Woche in Vorarlberg und Lützellinden.

19. November 2019: Von Jürgen Scheiwe an Wolfgang Oestreich

Kannst du etwas mehr zu der Veranstaltung am Samstag in Düsseldorf sagen?

-Veranstaltungsort, -Beginn, Wer kann teilnehmen, -Muss man sich anmelden, wenn ja wo?

19. November 2019: Von Wolfgang Oestreich an Jürgen Scheiwe

Der Workshop wurde durch Michael Fröhling vom Düsseldorfer Pilotenstammtisch organisiert, bei ihm kann man sich auch anmelden.

Die Agenda sieht vor, von den initialen Einstellungen über VFR sowie IFR Routenplanung und Flugplanaufgabe bis hin zu W&B, Checklisten, Custom Content Packs, alles bis ins Detail zu betrachten. Sind fünf Stunden angesetzt.

19. November 2019: Von Lutz D. an Wolfgang Oestreich Bewertung: +19.00 [19]

Für Wolfgang und seine Arbeit kann man hier nur eine Ehrenerklärung abgeben. Auch auf unsachliche Kritik (die auch schon von mir kam), reagiert er mit perfekter Professionalität und ich bin sicher, er ist der beste Anwalt, den sich Foreflight Nutzer in Europa wünschen können. Dass ich dennoch SkyDemon für das überlegene Produkt VFR halte, bleibt davon unberührt.

20. November 2019: Von Jürgen Scheiwe an Wolfgang Oestreich Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Wolfgang,

der Workshop in Düsseldorf am Samstag ist bereits ausgebucht. Kannst du etwas zu derVeranstaltung in Lützelinden am Wochenende danach sagen (Veranstalter, Ort, Uhrzeit)? Vielleicht kannst du zukünftig solche Events auch hier im Forum ankündigen. Vielen Dank, Jürgen

21. November 2019: Von Wolfgang Oestreich an Jürgen Scheiwe Bewertung: +2.00 [2]

Hallo Jürgen, gerne.

Heute am Atlas-Airfield Gandekersee,

Donnerstag, 28. November beim Vorarlberger Alpenflieger Club ab 19:00 am Flugplatz Hohenems.

Freitag, 29. November beim Aeroclub Lützellinden am Flugplatz ab 18:00

Bereits jetzt in Planung sind:

22. Januar in Hannover (not yet finally confirmed)

23. Januar beim fliegercafé in Hamburg

25. Februar bei der Motorfluggruppe Fricketal

Dabei handelt es sich um Informationsveranstaltungen basierend auf der zum jeweiligen Zeitpunkt aktuellen ForeFlight Version. Wir werden jeden Monat besser.

Für die Teilnahme bitte die jeweiligen Aeroclubs kontaktieren.

Bei dem Event am kommenden Sonnabend handelt es sich um einen ganztägigen Workshop (10:00-16:00 Uhr). In dieser Form das erste Mal, aber das Interesse zeigt, dass es Bedarf gibt.

Gerne komme ich auch an anderen Flugplätzen / Flugschulen vorbei. Mein Einsatz ist dabei grundsätzlich kostenlos, wenn der Veranstalter eine Organisationspauschale nimmt, ist das ok für mich.

PM hier im Forum ist freigeschaltet, ansonsten eMail an wolfgang@foreflight.com.


11 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang