Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Oktober 2019: Von Sven Walter an Chris _____

Flugzeuge - volle Zustimmung.

Autos - wird BEV über Wasserstoff sein, für das Gros der Anwendungen, weil es einfach die Wandlungsverluste nicht gibt. Überschussstrom wird man immer gut in Erdgasnetzen speichern können mit PTG, auch für ein paar andere Nischen oder Hauptanwendungen ergibt es Sinn, aber kinetische Energie von Luftmassen und solare Einstrahlung wirst du einfacher in elektrischen Vortrieb umsetzen können.

Auch wenn das hier sehr effizient und spaßig rüberkommt:

https://www.youtube.com/watch?v=hRKg2ajTF4U


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang