Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Mai 2019: Von ingo.fuhrmeister@freenet.de fuhrmeister an Rolf _PA46 Bewertung: +1.00 [1]

hallo herr adam,

es gibt m.e. nur eine red-line b egts - bei 1650 F, wie gesagt, beim leanfind können

die egts über die 1650 rausgehen - aber nach dem erreichen leanest egt, wird entweder

angereichert oder weiter auf die arme seite gegangen, so daß die egt wieder <1650 sind.

das instrument, das sie zeigen - ist der cgr von electronics international. da sind die egt-sonden

zu dick und der sensordraht in der mitte der sonde. dadurch sind die response-zeiten zuuu lang

und es wird immer am gemisch vorbei-geleant. deswegen bei dieser konfiguration aufpassen!

mfg

ingo fuhrmeister


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang