Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Mai 2019: Von E. Max an Philipp Tiemann

> Diese Fokussierung auf die DFS-Karte ist natürlich ein Produkt der PPL-Ausbildung in D

Da hast Du natürlich Recht. Aber als Greenhorn wollte hier auch nicht gleich zu Anfang irgendein Sakrileg begehen ;-)

Danke allen für die Antworten. Und nachdem hier SkyDemon mehrfach genannt wurde, werde ich mir das natürlich ansehen. Vielleicht passt es ja, und mit irgend einem Einstieg muss ich ja mal anfagen.

17. Mai 2019: Von  an E. Max Bewertung: +1.00 [1]

VFR fliege ich nur mit SkyDemon und den georeferenzierten Anflugblättern von Jeppesen. Diese sind eine große Hilfe beim Finden und Einhalten von Platzrunden.

Zusätzlich kaufe ich mir jedes Jahr einen kompletten Satz VFR-Karten, auch der meist beflogenen anderen Länder. Am Küchentisch oder in der Kneipe schaue ich mir wegen der besseren Übersicht gern Papier an .


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang