Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten! Ich konnte mich leider nicht eher melden, aber habe alle Tipps schon Anfang/Mitte April gelesen.
Kurzgefasst: Ich habe jetzt eine Sonnenbrille von Ray-Ban (bloß mein Gestell ist nicht matt, sondern poliert) mit Zeiss Skylet Road (20 % Transmission) in Auftrag gegeben.
Zuvor habe ich auch nochmal eine Oakley Flak 2.0 XL aufprobiert, die trotz dicker Kunststoffbügel erstaunlich gut saß – vor allem, weil sie so leicht ist. Da ich aber eine Sonnenbrille kaufen wollte, die ich auch im Alltag gut verwenden kann, und da mir Sportbrillen nicht gut stehen, habe ich mich für die Ray-Ban entschieden.
Mit den Gläsern war ich mir lange unsicher. Eigentlich mag ich keine Gläser, die die Farben verändern. Schlichtes Grau, das nur die Helligkeit reduziert, ist mir am liebsten, daher war ich wegen der Skylet-Gläser skeptisch. Die habe ich mir vor ein paar Monaten schonmal angeschaut. Nachdem hier aber einige diese Gläser empfohlen haben und nachdem ich sie beim Optiker bei Sonnenschein auch mit anderen Gläsern vergleichen konnte, habe ich mich doch dafür entschieden – das war die richtige Entscheidung, denke ich. Auch die Verkäuferin hat sie mir wegen der Abschwächung des kurzwelligen Lichts und der kontraststeigernden Wirkung empfohlen. Ob ich ein Glas mit Helligkeitsverlauf nehme, hatte sich damit auch erledigt, da die Skylet-Gläser nur mit einer konstanten Tönung angeboten werden.
Die Brille ist wohl kommende Woche fertig – pünktlich zur ersten Flugstunde!
Viele Grüße
Konstantin
PS: Das BZF I habe ich nun in der Tasche. Es sind tatsächlich 3 von 5 Prüflingen durchgefallen! Die PPL-Theorie ist Anfang nächster Woche.