Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. April 2019: Von Nicolas Nickisch an Tee Jay Bewertung: +1.00 [1]

Der Temperaturunterschied ist drastisch und deutlich sprürbar. Spätestens wenn Du mit einer offenen Haube fliegst.

Das ist regelrecht "heisse" Luft!

Ich bin mal eine Slingsby (ist ein generell offener Doppelsitzer mit Sitzen nebeneinander) geflogen. Da konnste man nach kurzer Zeit die Thermik besser nach dem Gefühl auf der Backe zentrieren als nach dem Vario.

Und die Wolkenabsis war auch klar spürbar: Feuchtigkeit im Gesicht und Sekunden später Wasser ,das die Backe runter in den Jackenkragen rinnt!.

Beim EInlfug in die Thermik verspürt man oft einen abrupten Anstieg der IAS, was man auch ganz gut wegziehen kann. Umgekehrt beim Erreichen eines Saufgebietes einen Fahrtrückgang.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang