Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Januar 2019: Von Toni S. an Jörg Janaszak Bewertung: +2.00 [2]

Hallo Jörg,

ich habe mein E-IR im Herbst bei Peter Luthaus in Marl gemacht. Eine super Truppe, und wurde hier und in anderen Diskussionen zurecht schon oft empfohlen.

Vll ein noch nicht genannter Gedanke zur Schul-Wahl, bzw was mir bei meiner Suche auffiel: Es gibt viele primäre ATPL-Schulen (hoch professionell und für ihre Haupt-Zielgruppe top), die AUCH IFR für PPL'ler anbieten. Neben der für ein Hobby etwas zu förmlichen Stimmung hatte ich dort das unbestimmte Gefühl, dass es eben schon einen Unterschied macht ob man IFR auf kleinen Fliegern trainiert um danach großes Gerät zu bewegen, oder um eben bei dem kleinen Gerät zu bleiben...auch deswegen bin ich in Marl gelandet und kann sagen, top Ausbildung, genau für das was "unsereins" braucht.

Die Theorie habe ich bei Cranfield Aviation Training Deutschland (www.theorieschule.aero) gemacht, auch via Marl vermittelt. Die sind eine eigenständige Theorie - ATO und du könntest dort die Theorie komplett incl Prüfung abschließen und dir erst danach eine Schule für die Praxis suchen. Aber Achtung, da läuft eine Frist für den Ausbildungsgang. Dort wurde übrigens für MET mehr Zeit im Präsenzunterricht aufgewendet als vorgeschrieben und das war richtig gut!

Alternativ habe ich auch schon von guten Erfahrungen im europäischen Ausland gehört (z.B. Tschechien). Ist ja alles EASA...

Toni

Ps: Bin bislang (ja, noch sehr kurz) mit dem E-IR echt happy! Gleich der erste Flug nach der Prüfung mit Basis knapp über der MRVA und auf dem Weg Hügel, Windräder und evtl viele Segelflieger. Wäre VFR möglich, aber anstrengend gewesen. Entspannt on top wars ein Genuss :-) Langfristig steht das Upgrade aber irgendwann an...

7. Januar 2019: Von Jörg Janaszak an Toni S.

Ja Toni, genau das meinte ich auch mit Chemie. Ich muß mich wohlfühlen. Sonst ist es für die Tonne.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang