Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. November 2018: Von Kilo Romeo an Guenther S. Bewertung: +2.00 [2]

Die Praxis auf verschiedene Schulen verteilen? Verschiedene Lehrer verstehe ich ja, aber warum verschiedene Schulen? Und wie stellst du dir das vor? Einen Teil, sagen wir mal bis zur Soloreife, an einer Schule, und den Rest danach woanders? Häufig bedeutet ein Flugschulwechsel einen gewissen Mehrbedarf an Stunden, da natürlich jeder etwas anders schult...

28. November 2018: Von Christoph Winter an Kilo Romeo Bewertung: +1.00 [1]

PPL. Theorie unbedingt als Fernkurs + die nötigen Stunden vor Ort. Am liebsten nur Theorie, weil ich Praxis auf verschiedene Schulen verteilen möchte.

Da wird sich die Flugschule eh freuen über so einen Schüler...

Der Aufwand mit Schülermeldung, Doku, ... usw. Und das dann nur für den Theoriekurs?


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang