Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Oktober 2018: Von Andreas KuNovemberZi an Tobias Schnell

Die Einstellungen für Zero Thrust finden sich bei vielen Twins im AFM / POH. Zero Thrust bedeutet, die Leistung so zu regeln, dass der Widerstand dem eines stehenden Propellers entspricht. Da der sich drehende Propeller auch Reibung erzeugt, muss hierzu der Motor mit (geringer) positiver Leistung arbeiten.

Weniger Ladedruck als Zero Thrust ist negative Thrust. Der Wind treibt den Propeller an und nicht umgekehrt. Bei noch weiter reduziertem Ladedruck nimmt der Motor die vom Wind erzeugte und um den Propellerwirkungsgrad verminderte Leistung vom Propeller auf und verwandelt sie über Drosselverluste und Reibung in Wärme. Der Motor arbeitet dann mit negativer Leistung.

Ein Motor hat positive Leistung bei einem Ladedruck, der höher liegt als der für Leerlauf benötigte Ladedruck. Darunter negative Leistung (Schubbetrieb).

25. Oktober 2018: Von Tobias Schnell an Andreas KuNovemberZi

Jetzt vermischen wir aber Begriffe, oder? Schub und Wellenleistung sind unterschiedliche Dinge.

Ein drehender Propeller hat einen Luftwiderstand (immer!), der höher ist als im gefeatherten Zustand - deswegen gibt es die „Zero Thrust“-Settings bei Twins. So weit, so klar.

Oben schreibst Du doch selbst, dass die Leistung im Beispiel des OP um 4% steigt, nur durch den Übergang in den Bahnneigungsflug. Steht das nicht im Widerspruch zu Deinem letzten Post?


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang