|
|
|
"Was ich nicht so ganz verstehe ist die Kritik an der Darstellung der Lufträume." Moin Wolfgang, wie schon woanders angesprochen und auch schon mit dir persönlich diskutiert ist mehr das Problem was dargestellt wird: - Dieses verf... 'dynamic labaling' der Lufträume. Es mag ja dem Softwareentwickler was tolles sein wie die Luftraum-Labels durch die Gegend flitschen. Für mich leidet darunter ganz massiv die Übersicht auf der Karte da ich immer erst suchen muß wo die Info die ich brauche denn grade ist. Wenn sie überhaupt dargestellt wird. Letztlich leidet durch diese Sucherei die Flugsicherheit. Also wäre meine Bitte / Empfehlung die Labels (wie auf 'ner Papierkarte) immer fix an einem Ort zu lassen.
- Wenn man Luftraum-Labels anwählt dann kommt viel unnötiges - FL 195 oder gar FL 660 - oder nicht das wichtige (der 3500' C nördlich D-Dorf ist nicht gelabelt).
- Dann halte ich halt den Finger auf den Schirm und kriege ... ein Fenster mit sieben Lufträumen und muß mir den einen Wichtigen raussuchen. Und gucke in der Zeit nicht raus!
Ich nutze ForeFlight gerne. Die IFR-Seite habt ihr echt gut im Griff. Nur VFR haperts noch und ich schließe mich der Meinung an das ihr besser priorisieren könntet.
|
|
|
|
Hallo Thorsten, da sind wir dran (geht leider nicht so schnell, wie ich es gerne hätte) Zu den Punkten Segelfluggelände und Obstacles noch en Screenshot. Obstacles einfach einschalten (Wenn man einem zu nahe kommt warnt ForeFlight selbstständig), wenn man Interesse hat, einfach anklicken. Segelfluggelände habe ich hier mal als Content pack eingefügt. Die Daten hierfür habe ich auf Wikipedia gefunden und mit Google Earth passend gemacht. (Doppelt geführet gelöscht, bei den Namen Segelfluggelände in SFG getauscht und das Icon angepasst) Man könnte jetzt noch Anflugkarten oder Zusatzinformationen hinzufügen. Der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Viele Grüße Wolfgang
|
|
|
|
Hallo Wolfgang, bei aller - ich weiss - sehr subjektiven aber dennoch konstruktiv gemeinten Kritik schätze ich sehr Deine ausführlichen und geduldigen Antworten und Erläuterungen hier im Forum (und auch im persönlichen Gespräch). Vielen Dank dafür. Und manchmal ist meine Kritik vielleicht etwas zu provokativ, aber nur um damit etwas zu bewirken und vielleicht auch zu polarisieren - und die jetzt entstandene Diskussion finde ich gut und anerkenne natürlich, dass viele hier das auch ganz anders sehen als ich. Deine Hinweise zu den Luftraumeinstellungen habe ich nachvollzogen, und in der Tat: viel besser! Dennoch ist es ohne „how to“ nicht ganz einfach, das alles selber rauszufinden. Dennoch, die Unübersichtlichkeit nimmt zu - das bleibt eine Herausforderung. Ich bin aus der Branche und kenne mich mit agiler Softwareentwicklung bestens aus. Insofern ist es richtig, dass Ihr Features live bringt, sobald sie fertig sind. Und gerne auch in kurzen Intervallen. Ich weiss auch, dass kein Software-Unternehmen gerne eine Roadmap veröffentlicht. Dennoch - Du nennst ja genau die für mich spannenden Dinge - wenn Ihr irgendwo hinterlegen würdet, was so in den nächsten 6-12 Monaten kommt, wäre ich viel entspannter bei Features, die ich persönlich als weniger nützlich („nice to have“) empfinde. Und nochmal: Ihr seid mit FF auf dem richtigen Weg und habt viel geleistet in den letzten 18 Monaten. Und kaum ein anderer Hersteller ist so interaktiv und nah an der „Community“. VG Sven
|
|
|
Hab mir auch ein Jahr Foreflight gegönnt, das 3D Feature finde ich super, leider nur bei performance plus enthalten :(
|
|
|
Hallo Sven, Kritik ist gut. Also bitte weiter damit. Eine 18 Monate Roadmap kann ich zwar leider nicht bieten, möchte aber anmerken, dass wir uns zur Aero nicht blamieren wollen. Und wer nicht bis dahin warten kann, ist gerne eingeladen, sich am 16. März bei Avieur in Eisenach während des ersten Events des Jahres ein eigenes Bild zu machen. Gruß Wolfgang
|
|
|
Hallo Wolfgang, Aero geht aiuf jeden Fall klar. Habt Ihr einen eigenen Stand, oder partnert Ihr? VG Sven
|
|
|
Hallo Sven, Wir sind wieder in Halle 3 neben Jeppesen. Mit eigenem Stand. Gruß Wolfgang
|
|
|
Hallo Wolfgang, ich habe FF jetzt seit August 18, fühle mich aber nach wie vor nicht wirklich wohl damit. z.B. bei einem Flug von LSMF nach LSZS wo ich eigentlich keine Karte brauche hat mich bei Track Up das ganze so verwirrt, alle Namen auf dem Kopf, das ich auf EasyVFR umgestellt habe, ich habe dabei immer google StreetMap eingeschaltet, bisher ist es, obwohl offline, noch nie rausgeflogen. Nur mit der Karte die FF zur Verfügung stellt wäre für mich ein VFR Flug hier nicht wirklich machbar, viel zu wenig Orte sind angegeben. Das Profil macht mir auch noch zu schaffen, aber ich denke damit komme ich früher oder später zu recht. Wir haben ende Februar vom Club aus ein kleiner Infoabend an dem wir FF, Jeppesen und EasyVFR vorstellen, die Piloten müssen/sollen ihr eigens Ipad/Tablett mitnehmen damit sie ev. Vorgängig die Apps Installieren können, und ein paar Clubmitglieder versuchen ihnen dann die FF zu erklären, ob ich bei FF wirklich dazu in der Lange bin werden wir sehen. Wie kommen die Jungs, im Augentblick nicht viele an ein brauchbares Login bei FF ? das Base das man automatisch holen kann ist ja nicht wirklich brauchbar. Gruss Lucas
|
|
|
Hallo Lucas, wow, 3 Apps an einem Abend, dass ist eine Menge an Informationen. Für Testaccounts schreibe bitte eine kurze Mail an wolfgang@foreflight.com Da kann ich helfen. Gruß Wolfgang
|
|
|
Hallo Wolfgang, ich würde mir wünschen, dass man die IFR Strecken abschalten kann, aber die IFR Intersections und Meldepunkte belassen kann. Man bekomt ja oft dann directs. Meiner Meinung wäre es auch hilfreich die Lufträume mit Einflugfreigabe (D, C) prägnanter darzustellen und auf die Darstellung der Lufträume (E) nicht soviel Wert zu legen. Mit freundlichen Grüßen Gernot Meyer
|
|
|
Ich habe mir (mal wieder) Foreflight heruntergeladen, um mich auf den aktuellen Entwicklungsstand zu bringen. Nach wenigen Minuten war ich dermassen genervt, dass ich die App gleich wieder gelöscht habe. Ich bleibe bei Skydemon, das für mich VFR und IFR prima funktioniert und der Konkurrenz nach wie vor weit voraus ist.
|
|
|
IFR ? Dafür ist Skydemon leider wenig geeignet. Nix Jeppesen, nix Flugplan Sync mit dem GNS.... Ich nutze Garmin Pilot, schaue mir FF mal an (habe ein Probeabo), aber SD ?
|
|
|
Ich halte SkyDemon für sehr geeignet für IFR. Es gibt eine sehr gute Darstellung der IFR-Streckenkarte. AIPs mit Anflugkarten etc. sind integriert. Jeppesen braucht man nicht unbedingt. Von der reinen Kartendarstellung halte ich SkyDemon für mit Abstand führend von allen Lösungen.
|
|
|
Ich habe Skydemon für VFR immer genutzt und halte es mit Abstand für die beste VFR App. Aber IFR finde ich die Jeppesen Charts auf dem ipad gut - und muss dann aber zwei Apps benutzen, SD mit JeppFD oder eben gleich Garmin Pilot.
|
|
|
Hallo Gernot, copied. Die Luftraumdarstellung entspricht dem ICAO Standard, Auto-Highlight hilft, nur die für den jeweiligen Flug relevanten Gebiete hervorzuheben. Die Declutterstufen für Airways/Waypoints/NAVaids sind als Anforderung erkannt. @thomas, weiß nicht, was genau dich genervt hat, ich empfehle aber für einen richtigen Test von team@forefligt.com eine vollwertige Testlizenz freischalten zu lassen. Mit dem Standard Trial kann man lediglich look & feel ausprobieren. Wäre mir persönlich zu wenig.
|
|
|
Wenn man bei FF einen (lokalen) VFR Flug packt ist nicht die höchste Detailstufe der Karte (Straßennamen usw..) offline verfügbar, mach ich was falsch?
|
|
|
Hallo Helmut einfache Antwort: nichts. Luftbild und Streetmap sind nur online verfügbar und werden gegenwärtig nicht gespeichert. Steht auch so im Pilot's Guide. Mit LTE Verbindung im Flug werden sie jedoch aktualisiert. Da die mir bekannten frei verfügbaren Karten Vektor-Karten sind, jedoch die Einschränkung besteht, dass Zusatzkarten Rasterbasiert sein müssen, hilft hier auch das Content Pack wenig, es sei denn man hätte seine eigene georeferenzierte Strassenkarte (was durchaus machbar ist)
|
|
|
Danke Wolfgang. Gibt es eine VFR Karte (ähnlich zur ICAO VFR 1:500000) die offline verfügbar ist?
|
|
|
Die DFS ICAO Karte gibt es doch auch offline in Foreflight, leider typisch deutsch sicherheitszerstörend gegen Geld, aber die Kostenpflicht ist wohl eher unser Fehler und nicht der von Foreflight.
|
|
|
Das ist genau so. Leider bieten nur wenige Länder kostenlose VFR Charts an. Die sind dann auch in ForeFlight im Europe VFR Layer verfügbar. Die meisten Länder verlangen jedoch Lizenzgebühren für die Nutzung der VFR Charts und Anflugkarten. Glücklicherweise gibt es zumindest ein paar Anbieter, die in der Regel günstigere Kartenoptionen anbieten. Rogers, und CartaBossy sind bereits verfügbar und decken auch Teile Deutschlands mit ab.
|
|
|
Danke. Gibt es für Österreich auch Karten?
|
|
|
Neben den Austrocontrol Anflugkarten IFR gibt es die VFR Optionen Rogers und DFS. Viele Grüße Wolfgang
|
|
|
Danke! Wie kann man diese in FF erwerben?
|
|
|
Auf der Webseite https://foreflight.com/pricing die passende Subscription auswählen und auf der nächsten Seite unen links unter 'Optional VFR Packages' die gewünschten Zusätze auswählen. Auf der rechten Seite werden die Preise summiert und, nachdem das Land ausgewählt wurde, auch die Mehrwertsteuer hinzuaddiert. Soll die Region gewechselt, oder aber z.B. für den Ausflug nach Schweden das entsprechende Paket hinzugefügt werden, gibt es eine einfache Methode: Die bestehende Subscription verlängern und dabei jeweils die gewünschten Änderungen vornehmen. Der Restbetrag der laufenden Subscription wird dabei jeweils gutgeschrieben, so dass man nur die Differenz zahlt. Die Subscription verlängert sich insgesamt dabei immer um 12 Monate.
|
|
|
|
Hallo Wolfgang, du hast ein Mail von mir. Gruss Lucas
|
|
|
|