Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. September 2018: Von Tobias Schnell an Malte Höltken

Wir sprechen immernoch über den Blick zum Motorinstrument kurz vor dem bzw. im Startlauf um zu validieren, daß Startleistung gesetzt wurde, oder nicht?

Klar: Dein Punkt war ja, dass es Fehlerszenarien gibt, die am Drehzahlmesser nicht, am MP aber durchaus erkennbar sind, sobald der Prop anfängt zu regeln. Das ist korrekt.

Mein Punkt ist, dass es viel mehr Szenarien gibt (siehe meine Beispiele), die am MP nicht sichtbar sind, und ich diesen deshalb im Startlauf als untergeordnetes Instrument sehe. Ausgangspunkt war Chris BK, der meinte, er könne beim Startlauf nicht auf den Fahrtmesser achten, da er ja auch noch auf den Ladedruck schauen müsse.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang