Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. September 2018: Von Andreas Ni an Alexander Callidus

ich habe KEINEN UL-Schein.

Ich setze mich mit Weight&Balance vor so ziemlich jedem Flug theoretisch auseinander, indem ich von 7 Positionen die Hebelarme ausmultipliziere und anschliessend ein Pünktchen für den Zustand beim Start, sowie ein Pünktchen für den Zustand bei der Landung in den aus dem POH rauskopierten Graphen mache. I.d.R. ist das Pünktchen dann innerhalb des Graphen. Ist es tatsächlich mal ausserhalb, ändere ich die Beladung entsprechend ab.

Praktisch setze ich mich anschliessend damit auseinander, indem ich das Flugzeug so betanke / belade / fliege, wie zuvor berechnet bzw. Pünktchen in den Graphen gemalt. Ich bevorrate immer einige dieser Graphen mit Pünktchen, denn gelegentlich wiederholt sich ja dieser oder jener Beladungszustand.

So einfach ist das.

Und Alexis heisse ich auch nicht. Und auch nicht Sabine Behrle :-))


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang