 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Zieh doch in den Polarkreis da ist im Sommer die ganze Nacht hell.
Anscheinend hast du die Grundlangen nicht verstanden.
SFO liegt auf 37,6 Grad Nord, das ist südlicher als Palermo mit 38 Grad.
Daher musst du München eher mit Vancover vergleichen.
Soll dann im Winter auf Sylt die Sonne um 9:50 aufgehen?
Warum sollte man Firmen umstellen? Nur die Zeit auf Normalzeit zu halten
|
|
|
Markus, ich verstehe deinen Ansatz durchaus. Sonne um 12 auf Maximum, klingt logisch und einleuchtend. Und hat sicherlich die beste mathematische Eleganz :-)
Also jemand, der die Fliegerei nicht hauptberuflich ausübt und in der Regel Arbeitstage von 9 bis 18 Uhr hat, kann ich dir allerdings sagen, dass die zusätzliche Stunde Helligkeit am Abend, in der ich dank MESZ mit meiner Tochter im Sommer noch raus auf den Spielplatz kann, ein Luxus sind, den ich erst so richtig schätzen gelernt hatte, als er mir nicht mehr zur Verfügung stand. Dass ich morgens dafür ggf. im dunkeln in die Arbeit fahren muss, ist mir hingegen egal.
Und was die Zeit auf Sylt angeht: Wenn man von Sevilla bis nach Kaliningrad und von Palermo bis zum Nordkap die gleiche Zeitzone festlegt, dann führt das an den Rändern immer zu extremen Effekten. Und zwar unabhängig davon, auf welche Zeitzone man sich dann am Schluss einigt.
Ich denke, für die Abschaffung wird sich wahrscheinlich eine Mehrheit finden. Ob MEZ oder MESZ, darüber lässt sich natürlich vortrefflich streiten.
|
|
|
Wichtiger ist, dass der Platz überhaupt auf hat. EDLN (mein Beispiel, trifft aber auf viel zu, insbesondere auch IFR Plätze) kostet nach 20:30 und vor 8:00 jeweils 240€ pro 1/2h PPR. Will ich also um 7:00 abfliegen, muss ich einen Tag vorher anmelden und und 480 € zahlen. Das macht es sehr unangenehm, wenn man selber analog zu Airlinezeiten fliegen will und beruflich zu „normalen“ Zeiten beim Termin erscheinen will.
Richtig dunkel wird es auch erst viel später, besonders im Sommer, und mit NFQ ist es im Prinzip egal.
Es sind die Öffnungszeiten, die nerven, nicht die Sommerzeit. Scheindebatte, fake news, meiner Ansicht nach.
Das führt natürlich wieder zur Flugleiterdiskussion und der Frage, ob man nicht die Bahnbefeuerung per Funk aktivieren können sollte.
|
|
|
Scheindebatte, fake news, meiner Ansicht nach.
Bitte hilf mir mal auf die Sprünge... was genau meinst Du damit?
|
|
|
Was haben Öffnungszeiten mit Sommerzeit zu tun? Das Privatleben findet in der Regel nach der Arbeit statt. Und wenn es da noch hell ist, sind Freizeitaktivitäten im Freien eher und schöner möglich als im Dunkeln. Wir Flieger sind, ehrlich gesagt, ein Fliegenschiss in dieser Debatte. Joggen, Fahrrad fahren, Stadtbummel, Waldspaziergang machen im Hellen mehr Spaß bzw die Motivation das zu tun steigt mit dem Tageslicht. Und wenn das dann abends länger da ist? Ist doch gut. Da ist es den Bürgern völlig wurscht ob ein Flugplatz auf hat oder zu. Ich selbst fande ganzjährig Sommerzeit auch besser, da können viele nach der Arbeit noch eine Runde drehen, die Flugschulen können länger schulen usw. @Erik,nicht jeder hat Nachflug bzw fliegt zu Terminen, es gibt viele Spaßflieger, die gern einfach "rumliegen" und das geht im hellen deutlich einfacher (Motor an und los geht's) NVFR ist es nicht so einfach.
|
|
|
Es sind die Öffnungszeiten, die nerven, nicht die Sommerzeit. Scheindebatte, fake news, meiner Ansicht nach.
Das führt natürlich wieder zur Flugleiterdiskussion und der Frage, ob man nicht die Bahnbefeuerung per Funk aktivieren können sollte.
Klar wäre FoF und PCL 20x so wichtig wie die MESZ für die Nutzbarkeit der Infrastruktur. Ändert aber nüscht daran, dass das gerade zur Debatte steht auf höherer politischer Ebene, supranational. Also einfach anklicken, Werbung machen, viral verbreiten, von der Umstellung sind sehr viele genervt.
|
|
|
Die Tage sind im Sommer viel länger als die 1h Sommerzeit-Umschaltung. Um privat zu fliegen, vor oder nach der Arbeit, so wie Du es schreibst, wäre ein Fliegen ohne Flugleiter erheblich nützlicher als die Frage, ob man im Sommer die Uhr eine Stunde umstellt. Dann könnte man um 20 Uhr noch raus für eine Stunde bis 21 Uhr, oder schon um 6 Uhr früh eine Runde drehen.
|
|
|
Oder andersherum: Nur im Sommer kann man auch ohne Sommerzeit nach der Arbeit fliegen.
|
|
|
Die Wahrscheinlichkeit 1 h abends ist deutlich größer als morgens um Sechse zu fliegen.
|
|
|
Weil der Pilot im allgemeinen ein Langschläfer ist?
|
|
|
Also meine persönliche Stichprobe mit n=1 sagt: 100% aller Privatpiloten schlafen gerne aus.
|
|
|
Sitze gerade in kurzen Klamotten auf der Terrasse und genieße den Sonnenuntergang und die Wärme. Ich möchte nicht auf die Sommerzeit verzichten. Könnte eher auf die Winterzeit verzichten.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Die PPL Schulung nach Feieraebend geht im Winterhalbjahr eigentlich nur mit der Winterzeit. Sonst wäre es ja bereits um vier dunkel
Hä? Denk‘ nochmal nach...
|
|
|
Vermutlich ein Glas rotwein zu viel ...
|
|
|
Oje, und darüber will die EU-Kommission abstimmen lassen... :-)
|
|
|
Nein, nicht wirklich.
Meine Aussage bezieht sich eher auf Öffnungszeiten/ Betriebszeiten von Flugplätzen und Flugleitern.
|
|
|
Ich würde mir einfach wünschen, früher raus- und später reinfliegen zu dürfen. Ganz ohne Bewertung, und egal ob IFR oder VFR, ob vom Termin oder von der Insel.
|
|
|
Erik, da haben wir doch glatt etwas gemeinsam.
|
|
|
|
19 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|