Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Juni 2018: Von Florian S. an Malte Höltken Bewertung: +2.00 [2]

Ich glaube, Du könntest Diese Dissertation als Ausgangspunkt für weitere NAchforschungen gut nutzen: https://wegcwww.uni-graz.at/publ/wegcreports/2005/WCV-WissBer-No03-GPachatz-Okt2005.pdf

Für Alle, die keine 150 Seiten lesen wollen, hier die zwei Kernerkenntnisse aus der Arbeit als Zitat:

  1. Als Ergebnis dieser Arbeit muss festgehalten werden, dass eine phänomenologische Überprüfung der Wirksamkeit der Wolkenbeimpfung mit Silberjodid durch Flugzeuge der Steirischen Hagelabwehrgenossenschaft am konkreten Einzelhagelereignis nicht möglich ist.

  2. Als Untersuchungsergebnis dieser Arbeit, insbesondere der Ergebnisse der Diskussion der Fälle 1 und 2, darf vermutet werden, dass tatsächlich eine Beimpfung schwächer ausgebildeter Hagelzellen (Einzelzellen) zu einer Verringerung der Hagelkorn- größe und Erhöhung der Kornanzahl führt, eine Beimpfung von Super- bzw. Mehrzellen- gewittern mit starken Aufwindzonen und großen Topshöhen bestenfalls unwirksam bleibt, im Extremfall sogar zu einer Verstärkung von Schadhagel führt

Wesentlicher Grund für die Schwierigkeiten bei konkreten Aussagen ist, dass es keine brauchbaren zu Hagel gibt: Laut Aussage der Arbeit können Wetterradardaten nicht zuverlässig zwischen Regen und Hagel unterscheiden.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang