Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Januar 2018: Von Erik N. an  Bewertung: +0.67 [1]

Ich dreh mir die Zielplatzfrequenz frühzeitig auf COM2, und schalte es aktiv. Dann höre ich parallel zu FIS schon was los ist. So gehts schon mal los.

Dann melde ich die Entfernung in Meilen, Flughöhe, und Position grob - südlich, südwestlich, etc. Als nächstes dreh ich mir die Piste (° magnetic) ins OBS und habe dadurch auf dem GNS die Bahn + Verlängerung.

Je nach Verkehr dann entsprechend oft melden, wenig aufs iPad, viel rausgucken, und die Passagiere gucken mit.

Wenn aber nichts los ist, sehe ich keinen Grund, unnötigen Lärm durch eine Platzrunde zu verursachen. Dann sage ich, dass ich direkt anfliege (entweder wirklich direkt, oder in den Queranflug), und meist kommt dann entweder vom Flugleiter ein ok, oder, falls irgendwelche Sprachfaulen rumfliegen, melden diese sich dann meist eh von selbst :)


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang