Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Mai 2017: Von Willi Fundermann an Norbert S.

Das Problem für den "normalen" Zuschauer ist, dass er die Qualifikation eines Experten meist selbst nicht beurteilen kann. Wenn ich z.B. das Statement eines Herzchirurgen im TV sehe, hab ich keine blasse Ahnung, ob er eine Koryphäe auf seinem Fachgebiet ist, oder ein Scharlatan. Ich denke, den meisten Zuschauern geht es beim Thema Luftfahrt ähnlich.

Wenn durch Journalisten zweifelhafte "Experten" befragt werden, hat das nach meiner Erfahrung i.d.R. einen der folgenden Gründe:

Entweder, die wahren Experten aus der "ersten Reihe" wollen sich zu einem bestimmten Thema nicht äußern, dann werden die aus der zweiten, dritten usw. befragt, bis sich "irgendjemand" äußert.

Oder man braucht einen "Experten" der - unabhängig von seiner Qualifikation - die eigene, vorgefasste Meinung bestätigt.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang