Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. April 2017: Von T. Magin an Tee Jay

"Nur warum nicht einmal zusätzlich aufs Drucken-Knöpfchen drücken"

Weil, da ich häufig "Strecke" fliege, kein Drucker vorhanden ist? Fängt schon bei nem Tagesausflug an. Wenn nicht gerade ein stabiles Hoch "severe CAVOK" verspricht, wirst Du am Abend vor dem Rückflug nochmal Wetter machen. Hast Du dafür nen Drucker dabei?

Auch ich habe ein Basisset an Papier dabei und drucke mir einen groben Flugdurchführungsplan aus, bzw. habe Templates dabei, die ich händisch fülle. Aber alles was tages-, bzw. stundenaktuell ist, muss elektronisch reichen. AIS, DWD, Topmeteo und neuerdings Autorouter, da ist jeder Ausdruck veraltet in dem Moment wo die Tinte trocken ist. Da baue ich auf das Logging der Anbieter, für den Fall der Fälle.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang