Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Oktober 2016: Von Alexander Callidus an Dr. Oliver Brock

...diesem Tenor stimme ich nicht zu. Ernsthaft, zentrale Dämpfung ist nun keine typische Nebenwirkung von Parasympathikolytika, ganz im Gegensatz zu Vomex A als H1-Blocker. Darum ging es. Unbestritten hat Scopolamin Nebenwirkungen, die man vorher kennen, durchdenken und ohne zu fliegen ausprobieren muß, zumal die Dosierung nicht körpergewichtsabhängig erfolgen kann. Beipackzettel lesen ist in diesem Fall unverzichtbar. Dann aber ist Scopolamin - und das ist mein Punkt - das bei weitem wirksamste pilotentaugliche Medikament.

Vielleicht hast Du aber recht, in einem öffentlichen Forum muß man wohl Disclaimer dahintersetzen.

8. Oktober 2016: Von Erik N. an Alexander Callidus

Einfach 'nen Doppio Espresso dazu oder 'n Red Bull, und 'n paar liebevolle Sandwiches. Passt. Getestet in nächtlichen Fahrten unter Motor bei "Wetter".


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang