Hallo Marcel,
meine persönliche Erfahrung stammt aus Zeiten des "klassischen IR". Ich habe den Fehler gemacht, zunächst nur das IR zu machen. Für ein danach folgendes Typerating mußte ich dann einen HPA-Kurs mit LBA-Theorieprüfung beim LBA ablegen BEVOR ich das Typerating anfangen konnte. Das war damals noch so, heute sind die HPA-Anteile im Typerating integriert. Als ich schließlich den CPL machen wollte, sagte ich mir, nimm doch jetzt den ATPL, da Du den anderen Krempel eh schon gelernt hast. Es wurde zar nichts (gar nichts) von den teilweise weniger als 1 Jahr zurückliegenden Prüfungen anerkannt, aber da es noch nicht so lange her war, war das meiste nur Wiederholung. Einzig die Long-Range-Navigationstheorie und ein paar mehr Details kamen zum Stoff hinzu. Ich ärgere mich heute noch, warum ich nicht gleich ATPL gemacht habe. Daher auch meine Empfehlung.
Sicherlich ist die Entfernung zwischen der Theorie für CB-IR mit CPL und ATPL heute größer geworden, was insbesondere den Detailgrad betrifft. Die zu lernenden Fächer sind aber gleich geblieben. D.h. man hat in etwa diesselben Theoriegrundlagen zu verstehen und das ist für viele die größte Hürde. Bei ATPL kommen dann noch wesentlich mehr Details hinzu, die aber oftmals reine Fragenkatalog-Klopperei sind.
Auf der anderen Seite ist der CPL heute eigentlich nichts mehr wert. Will man in die echte professionelle Fliegerei einsteigen, dann benötigt man einen ATPL bzw. die ATPL-Theorie, selbst für einen First Officer Job. In MPA-Cockpits ist die ATPL-Theorie (mit MCC) Voraussetzung und selbst theoretisch Single-Hand zertifizierte Jets (z.B. Phenom 100/300, CJ4) werden im Luftfahrtunternehmen im 2-Piloten-Betrieb geflogen.
Vielleicht kann man noch Werksflugbetriebe finden, die Piloten mit CPL/IR einstellen, aber wenn man sich irgendwann weiterentwickeln will, ist man in der Sackgasse. Das kann dann auch schon passieren, wenn sich der Flugbetrieb vergrößert (ist ja genau das eigene Ziel) und entweder ein AOC beantragt wird oder ein größeres Flugzeug angeschafft wird.
Die Empfehlung gleich ATPL zu machen ist sicher ab einem Alter von 45 kritischer zu beleuchten, denn die Aussichten tatsächlich professionell zu fliegen werden mit höherem Alter unwahrscheinlicher. Aber wenn man CPL/IR vorhat, dann sollte man schon wirklich bewußt die Option ATPL ausschließen und nicht leichtfertig erstmal "nur" mit IR anfangen.
Michael