Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Mai 2016: Von Johannes König an Wolff E.

Hallo Wolff,

wie gesagt, die Ausführungen der amerikanischen AOPA beziehen sich meines Erachtens auf den Standardfall, das sind in deren Augen (amerikanische) Piloten mit amerikanischen Lizenzen.

Mit deiner Validation unterliegst du anderen Paragraphen. Bedenke außerdem: Die BoR 2 soll Erleichterungen schaffen. Da wäre es schon widersinnig, dass Inhabern einer Validation zusätzliche Hürden gestellt werden. Bisher ging es ja auch ohne Medical.

Falls du immernoch unsicher bist, mach es doch wie Felix: Bei der nächsten Verlängerung deines EASA Medicals machst du einfach das FAA Medical zusätzlich. Evtl. musst du dafür einmalig zu einem anderen Fliegerarzt. Dein Stammarzt wird es dir sicherlich verzeihen.

Johannes


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang