Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. November 2015: Von Karpa Lothar an Alexander Callidus
Der Riss ist recht lang, das deutet für mich auf langsame Krafteinwirkung, nicht auf einen Fall

Bei einem schnellen Fall würde ich bei der Schräge der Aufprallfläche eher erwarten, dass das Teil abprallt und abrutscht. Und wenn es durchschlägt, sollte es bei der elastischen gebogenen Fläche keine große Risse gegeben haben. Und falls doch eher sternenförmig bzw bevorzugt nach oben und oder unten

Ich vermute eher, dass ein Flieger mit einer Spitze (Spinner oä) gegen die Fläche gedrückt wurde, so dass erst das Loch entstand und bei weiter anhaltendem Druck der lange Riss beidseits entstand, der Druck entstand eher durch die Masse als durch große Geschwindigkeit wie bei einem Fall

aber es ist nur eine Vermutung...

nur halte ich einen Vorwurf an die Handwerker mit ihrem Handwerkszeug für recht gewagt - vielleicht haben sie für ihre Arbeiten auch die Flieger rangiert... oder ein Fahrzeug, Gerüstwagen oä
.... oder jemand anders

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang