Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. November 2015: Von Mich.ael Brün.ing an Alexander Callidus
Ich hätte auch zunächst auf hohe Wucht von oben getippt.

Aber mich wundert, dass die rausgebrochenen Stücke dann nicht nach innen in die Fläche gedrückt wurden, sondern offensichtlich auf dem Boden gelandet sind. Außerdem würde ich vermuten, wenn etwas von oben fallt, dort einschlägt, dann ja noch eine weitere Flugkurve haben dürfte, also entweder durch den Winkel des Winglets auf die Fläche gelenkt werden würde oder aber auch eine Absplitterung auf dem Fußboden hinterlassen würde. Beides ist wohl nicht Fall.

Das macht eine mutwillige Beschädigung nicht ganz unwahrscheinlich...

Übrigens ist der Estrich ziemlich armselig. Da scheinen generell nicht unbedingt die besten Handwerker am Werk zu sein.

Michael
30. November 2015: Von Erwin Pitzer an Mich.ael Brün.ing
Übrigens ist der Estrich ziemlich armselig.

ja herr doktor, ganz eindeutig pfusch am bau !

aber was sie da als estrich diagnostizieren ist nur ganz einfach Rohbeton.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang