Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. November 2015: Von Erik N. an Lutz D.
Das kannst und solltest du glaube ich nicht beurteilen.
11. November 2015: Von _D_J_PA D. an Erik N. Bewertung: +5.00 [5]
ohne deinem (Flug?) -lehrer da irgendwie zu nahe treten zu wollen: ich habe seinerzeit die Einweisung bei einem FI der EBS gemacht - wir haben das BPPP vollständig durchflogen - danach war ich komplett fertig, keine Frage, aber fühlte mich auch sehr gut eingewiesen.
Derartig abenteuerliche Hinweise (Klappen während des Startlaufes fahren) habe ich jedoch nicht erhalten.
11. November 2015: Von Erik N. an _D_J_PA D.
Abenteuerlich wäre dann ja in einem Kontext zu sehen. Auf einer normalen Graspiste sehr wahrscheinlich ja. Auf einer kurzen und sehr weichen, evtl. nassen Graspiste vielleicht nicht mehr. Außerdem ist das alles wieder mal recht theoretisch, hätte könnte sollte müsste.... Fakt ist doch aus so gut wie allen Pisten die jemand wie ich anfliegt braucht man das nicht bzw wenn dann halt 1. Stufe. Wir sind alle keine Typen die aus irgendwelchen Obstgärten oder Waldlichtungen raus müssen. Von daher....
11. November 2015: Von _D_J_PA D. an Erik N. Bewertung: +1.00 [1]
Auf einer kurzen und sehr weichen, evtl. nassen Graspiste



Also, wenn ich nur mit dem von dir beschriebenen Manöver da rauskäme, würde ich persönlich mir eingestehen, im Vorhinein eine Fehlentscheidung getroffen zu haben... nämlich diese Piste überhaupt angeflogen zu haben.Dass andere das anders sehen respektiere ich, meinem persönlichen Sicherheitsbewusstsein wäre sehr unwohl...
11. November 2015: Von Christoph Winter an _D_J_PA D.
Die PST Veranstaltung (Pilot Safety Training) der EBS ist schwer zu empfehlen, v.a. bzgl. solchen Themen.
Dort sind nicht nur Fluglehrer, sondern weitaus höher qualifizierte Personen dabei, mit denen man genau so was austesten und erfliegen kann.
11. November 2015: Von Bernd Almstedt an Erik N. Bewertung: +2.00 [2]
Auch wenn bei meiner Mooney M20F die Klappen hydraulisch betätigt werden und damit quasi sofort auf der gewünschten Position stehen, käme ich nicht auf den Gedanken, diese während des Starts auszufahren.
Das Handbuch sagt "einmal pumpen" (ca. 7° Klappen) und das war's... - in dieser Stellung gibt es etwas Auftrieb aber kaum mehr Luftwiederstand und der 200 PS Motor zieht das Flugzeug schon vom Boden weg.
Ein Start auf der letzten Rille käme mir nie in den Sinn, vor allem nicht auf einer Graspiste. Es gibt schon genug Parameter, die auf den Start Einfluss nehmen und teils nicht unerheblichen Schwankungen unterworfen sind (Windkomponente, Dichtehöhe, Luftdruck in den Reifen, Center of Gravity, Bodenunebenheiten, etc.) und auch wenn ich mit meiner Mooney inzwischen gut vertraut bin, starte ich nur wenn ich mindestens 15% Reserve auf die aktuell errechnete Roll- und Startstrecke habe, bei anderen Flugzeugen lasse ich mir bis zu 30% Reserven.
Wenn das nicht passt, fliege ich halt nicht - basta.

Das Startverfahren ist immer das gleiche, egal wie lang die Bahn ist oder wie glatt, lediglich nach dem Abheben entscheiden Hindernissituation, Lärmschutz und Flugvorhaben ob ich mit bestem Steigwinkel (selten), bestem Steigen (häufiger) oder eher Reisesteigflug mit reduzierter Drehzahl und Leistung und höherer Fahrt (Temperatur-Reduzierung) wähle.

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang