Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. Juni 2015: Von Johannes König an Hubert Eckl Bewertung: +2.00 [2]
Hallo Hubert,
wenn du mit Verstellprop fliegst, kannst du Ladedruck rausnehmen und brauchst damit weniger Sprit. Ganz einfache Rechnung: Im motorlosen Flieger gibt es zwei Arten von Energie: Höhe und Geschwindigkeit. Das merkst du jedes Mal, wenn du am Knüppel ziehst: Du tauschst Höhe gegen Geschwindigkeit.

Kommt der Motor dazu, hast du eine dritte Energiequelle: Der Vortrieb des Motors. Für eine stationäre Fluglage (Höhe konstant, Geschwindigkeit konstant) musst du aber auch eine konstante Motorleistung setzen. Die Motorleistung ist dann genau so groß, dass Sie die Reibung und den Luftwiderstand ausgleicht.

Kommst du in eine Thermik, wird dem System Energie in Form von Höhenenergie zugeführt. Willst du diese Energie umleiten (also Höhe konstant lassen), wird entweder die Geschwindigkeit steigen oder du musst weniger Motorleistung zuführen, also Ladedruck zurück.

Oder du slippst und vernichtest damit die Energie mit Gewalt.

Ich hoffe das war so einigermaßen verständlich.

Grüße
Johannes

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang