Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Januar 2015: Von Andreas Ni an  Bewertung: +1.00 [1]
Die Alternative war keineswegs sterben, sondern mit einem unter Vollast brummenden Motor den Anderen mit gefeathertem Prop irgendwohin nach Nord oder Süd weg vom Alpenhauptkamm schleppen (alternativ übers Meer), bis man den Flieger einfach landet!
Mein generelles (!) Limit zu Single Engine Zeiten war: "nicht über geschlossener Wolkendecke, wenn untendrunter eine mehr oder weniger sichere Aussenlandung undurchführbar erscheint."
5. Januar 2015: Von Thore L. an Andreas Ni Bewertung: +3.00 [3]
2. Motor hilft nicht bei Sprit alle, falschem Sprit, Auseinanderfallen, Kollision, Ausfall des PIC, sowie egal wann bei mangelnder Übung im SE Betrieb. Also bei so fast allen typischen dicken GA Problemen. Der Schirm hat bis jetzt alle, die innerhalb der großzügigen Grenzen gezogen haben, gerettet. Und das ohne die ganze Zeit einen 2. Motor dabei zu haben, der sich aus Performance Sicht fast komplett selbst schleppen muss.

Einziger Vorteil des 2. Motors: ich fliege über Wasser und ein Motor fällt aus. Da möchte ich in der Tat lieber einen 2. Motor als einen Schirm haben. Toi toi toi.
5. Januar 2015: Von Andreas Ni an Thore L. Bewertung: +3.00 [3]
Thore, Du hast "Feuer" vergessen: da macht ebenpfalz weder zweiter Motor noch Schirm einen Unterschied.
Was ich aber nicht verstehe: warum wollen mir alle ausreden, dass ich lieber zweimotorig über geschlossener Wolkendecke und Wasser fliege anstatt am Schirm in den Dolomiten zu baumeln ?! Ich lasse mir meine Meinung nicht nehmen - sorry Jungs.... Soll Cirrus fliegen, wer mag, ich jedenfalls werde bei meinen zwei Contis bleiben :-)
5. Januar 2015: Von Roland Schmidt an Andreas Ni
Andreas, es sind nicht die Anderen, die dir eine Cirrus oder gar einen Baumarktflieger aufdrängen wollen, umgekehrt wird ein Schuh draus ;-)
5. Januar 2015: Von Wolff E. an Roland Schmidt
@Roland, so ist es. Selbst ich sehe in CAPS ein paar Vorteile, die meine Mühle nicht hat.
5. Januar 2015: Von Lutz D. an Wolff E.
Der zweite Motor hat NUR bei Flügen über Wasser unbestreitbare Vorteile - sowie in der ersten und der letzten Phase des Fluges, wenn man den Flieger perfekt beherrscht.

Bei Feuer an Bord ist Roland mit dem Rückenfallschirm ungeschlagen.
5. Januar 2015: Von Roland Schmidt an Lutz D.
Ja, jetzt hoffe ich nur, dass ich euch das nie beweisen muss; sie sind aber zumindest mein peace of mind.
5. Januar 2015: Von Wolff E. an Lutz D.
@Lutz, CAPS hat bei Zusammenstoß, Pilot handlungsunfähig, extreme Vereisung, Stromausfall bei Nacht in IMC sowie Propellerprobleme (PuF 01/2015) sehr große Vorteile und Überlebenschancen, die keine 2-Mot hat.
5. Januar 2015: Von Lutz D. an Wolff E.
Richtig. Ich hätte bei meinem Beitrag noch ein dickes 'nur' schreiben müssen. Für 95% meiner Flügr bevorzuge ich einen Schirm gegenüber einem zweiten Motor. Ohne alles geht aber auch.

9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang