Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. August 2014: Von Philipp Tiemann an B. Quax F.
Doch, gewisse Unterschiede sind da grundsätzlich schon denkbar. Die Leistung in der Höhe ist auch stark von der Engine-Installation ab, ist also musterbedingt. Da unterscheiden sich die Ladeluftzuführungen schon.
Man denke nur mal an die alten Mooneys mit der "Ram-Air". Hat mal eben knapp einen Inch Ladedruck, also sicherlich ein paar Prozent Leistung gebracht.

Es ist wahrscheinlich, dass bei der Cirrus (Mitte der 90er entwickelt) da einiges optimiert wurde. Bei der 210 (mit dem IO-520 in den 60ern "designed"), war man da noch nicht so weit bzw. hat sich damit wohl nicht so viel Zeit genommen.
8. August 2014: Von B. S.chnappinger an Philipp Tiemann
Da könnte was dran sein. Dennoch müsste es bei der C-210 non-turbo auch eine analoge Tabelle (zunehmende Höhe, abnehmende IAS, zunehmende TAS) geben, wenn auch alles vielleicht etwas in niedrigere Höhen versetzt, zum Beispiel zwischen 7000 und 14.000 Fuss. Lieber B.F., was sagt Dein POH zu diesen Höhen, also, bevor die Puste des Motors unter 55% geht?
(Gerade mal ein POH der C-210 im www gesucht. Seite 89 von 184 zeigt, dass TAS zwischen 2000 und 10.000 Fuss bei gleichbleibender % Leistung ansteigt. Jenseits von 15.000 Fuss mag das natürlich anders sein, wenn der Motor keine 50% mehr erreicht. https://www.redskyventures.org/doc/cessna-poh/Cessna_210_C210M_Centurion_POH_1977_Sections%201-8_scanned.pdf)
8. August 2014: Von B. Quax F. an B. S.chnappinger
Genau so steht es da drin nur keine IAS bei der Reiseleistung was soll die einem auch sagen.
9. August 2014: Von B. S.chnappinger an B. Quax F.
Dass die IAS mit zunehmender Höhe (bei gleichbleibender %-Leistung) sinkt dürfte unstrittig sein.

Was die (abnehmende) IAS uns sagt? Na ja, zum Beispiel, dass man ab einer gewissen Höhe vorsichtig sein sollte mit steilen Kurven oder hohen Anstellwinkeln, weil man immer näher an die stall speed kommt. Die Sicherheitsmarge wird eben immer knapper...
9. August 2014: Von Daniel Krippner an B. S.chnappinger
Jepp, siehe hier (auch wenn man bei unseren Fliegern wohl nicht von Mach Speed spricht ;-) ): https://en.wikipedia.org/wiki/Coffin_corner_(aviation)

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang