Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Mai 2014: Von Viktor Molnar an Roland Schmidt
Richard,
Du bestätigst meine Befürchtung, daß Kavitation in der Benzinpumpe ( Dampfblasensymptom) auch bei Avgas unter ungünstigen Bedingungen - Sommerwärme - auftreten kann. Also eine elektrische Vorförderpumpe zur mechanischen in Reihe mit dieser natürlich, ist sehr angebracht. Ein Manometer zur Benzindruckanzeige ist auch nett, sollte beim Startlauf nicht unter 0,3 bar gehen, sonst sofort abbrechen. Ich verstehe nur nicht, wie man eine Zusatzpumpe parallel anordnen kann. Wo fördert die dann hin, wenn nicht entweder direkt in den Vergaser oder als Zulieferer zur mechanischen ?? Ohne Detailwissen zum Typ schätze ich, daß bei der PA 28 zum Start die Elektrische einzuschalten ist. Bei Teillast in Reiseeinstellung gibts eh kein Problem mit Mo- oder Avgas.

Vic

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang