Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. April 2014: Von Ursus Saxum-is an Ralf Steikert
Mir ist auch keine direkte Bestimmung des Kartentyps bekannt, allerdings sagt die 3. DV LuftBO, §8 Sonstige Ausrüstung, Ziffer 3, dass die an Bord befindlichen Karten für die Betriebsart aktuell und geeignet sein müssen.

"Geeignet" lässt nun natürlich einen weiten Spielraum zu, aber ich denke, es gibt im Zweifelsfall längere Diskussionen, wenn ich wegen eines leeren Akkus beim Ramp Check nach dem Flug ausserstande bin meine Ausrüstung und Flugvorbereitung, wie vorgeschrieben "jederzeit", zu dokumentieren. Eine Aussage "eben im Flug ging das iPad aber noch" kann dann schnell wie ein "mein Meerschweinchen hat die Hausaufgaben gefressen" oder "mir ist die Karte aus dem Fenster geflogen" klingen. Beides kann passieren, aber wie oft? Natürlich kann man einige Dinge dann vielleicht mit einem Netzteil, oder mit Eiswürfel bei wegen Hitze ausgefallenen Tablets, heilen, aber wie war das mit den kotzenden Pferden vor den Apotheke?

Am Ende ist es wieder die Frage, ob und wann etwas passiert. Wenn die anderen und eventuell höheren Risiken einer elektronischen Karte gegenüber Papierkarten nicht zu einem erhöhten Auftreten von Vorkommnissen führt, dann wird sich das Tablet als Kartenersatz auch durchsetzen. Ich habe da allerdings Bedenken, auch weil ich mich schon heute dabei ertappe, dass ich durch die Moving Map Funktion und aus Faulheit, VFR zu wenig nach Aussensicht fliege. Man schult seine Orientierungsfähigkeiten durch elektronische Navigationshilfen eben doch weniger.

Ausserdem ist die berühmte Papierkarte, mindestens als Backup, eines der billigsten Utensilien an Bord eines Flugzeug und ausser Grundsatzdiskussionen spricht eigentlich kaum etwas dagegen, eine an Bord zu haben - es sei denn, man beginnt mit jedem Gramm zu geizen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang