Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. April 2014: Von Roland Schmidt an Lutz D.
Donnerstag früher Abend, so gegen 17:30 Uhr LOC, hab' mein Flugbuch aber gerade nicht da. 3-4 gleichzeitig auf einer Frequenz - irgendwann bin ich losgerollt.....sonst wäre ich, wie Björn es vorhat, auch erst Sonntags abgeflogen ;-)
4. April 2014: Von B. Quax F. an Roland Schmidt Bewertung: +1.00 [1]
Jetzt weiß ich endlich wer da im Weg stand und ich drei mal meine Rollfreigabe ablehnen mußte wegen "Blocked Taxiways":-)
Beim vierten mal ging es dann quer Feld ein übers Gras, Spaß macht das nicht! Weiß auch nicht warum man sich da nix besseres einfallen läßt!

Meine Lösung wäre ja: "East Apron free taxi to holding point rw 24 via November, intersection Alpha for IFR, Bravo and Charlie for VFR depatures, call ground when number two in sequenz for clearance. West Apron free taxi to Mike and wait for runway crossing clerance (Tower is calling YOU), after crossing, to holding point rw 24.........."

Dadurch könnte man sehr sehr viel Sprechzeit sparen und gefühlte 300% mehr Traffik abarbeiten.
4. April 2014: Von Roland Schmidt an B. Quax F.

Gute Idee Björn! Sowas kann doch nicht so schwer sein.

Ich glaube, wir müssen das mal an "Fly away" herantragen (kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das nach den Erfahrungen des letzten Jahres nicht schon jemand gemacht hat).

Ich war das nicht, der da geblockt hat, nachdem ich endlich rollte, wollte ich einfach nur noch weg. Es lag insgesamt so viel Anspannung in der Luft, die Nerven lagen überall blank, das fühlte sich nicht gut an. Idealer Nährboden für Fehler und Unfälle.

4. April 2014: Von Markus Doerr an B. Quax F.
Das System gabs mal, aber viele waren einfach zu blöd sich daran zu halten.
Ich erinnere mich gut daran, dass der Typ im Tower alle 10 min die Prozedur erklären musste.

Ich bin am Do da.
4. April 2014: Von  an B. Quax F.
So viel Verkehr wie auf der Aero gibt es in Florida an manchen Tagen/Plätzen öfter. Aber bei drei gekreuzten Bahnen und ohne Flugleiter. Ich frage mich, warum man die Leute nicht einfach Fliegen und landen lässt. Sollen sie doch über dem See ein grosses Holding einrichten ...
4. April 2014: Von Thore L. an  Bewertung: +0.67 [2]
Vorsicht, wer hier andeutet, fliegen in den USA könnte ein bisschen professioneller sein als hierzulande, wird gerne von der versammelten Piloten (und vor allem ATC-) Meute niedergebrüllt ;) Ich denke jeder, der mal in den USA bei einem Fly In war, kann ob des AERO Getues nur den Kopf schütteln.
4. April 2014: Von Jan Friso Roozen an Thore L. Bewertung: +3.00 [3]
Es geht sogar noch ketzerischer, hier mal ein Ausschnitt as den Anfluganweisungen fürs Fly-In in Blakesburg:

Since lots of folks are flying around, within about 10 miles of Antique Airfield put down the moving map GPS, turn off the radio, look outside the cockpit, and put your head on a swivel. It is traditional VFR flying. Be aware that barnstorming biplanes often do some impromptu acro, so be vigilant and look up/down as well as sideways.

There's no radio frequency and no need to call positions. Just look for the prevailing traffic pattern or lacking traffic fly over the field and look at the landing direction indicator in the center of the field. There's also a sock. Enter the pattern on the 45 and on final pay attention to the flagger stationed near the approach end of the runway. The flagger will give you a red or green flag. If you get the red flag then go around.

Da ist auch deutlich mehr los als auf der Aero, und selbst das ist gefahrlos möglich ;-)

Grüsse

4. April 2014: Von  an Jan Friso Roozen
Erinnert mich irgendwie an die Anflugkarte von Los Angeles Int'l, (KLAX), so ein kleiner Flugplatz am Meer in Amerika. Da steht, wenn man den Platz VFR kreuzen will, doch glatt: "Cross at 1500 ft south to north, switch on landing light, do not call ...". Das machen die wahrscheinlich so weil sie nicht so fittes Personal am Funk haben wie in EDNY ...
5. April 2014: Von christof brenner an 
Da muß man gar nicht soweit Richtung Westen schauen. Ein paar Meilen östlich von Friedrichshafen zeigt man doch regelmäßig in Tannkosh, wie deutlich mehr Flugzeuge auf einem deutlich kleineren Platz starten und landen...
5. April 2014: Von B. Quax F. an christof brenner
Da ist dann aber auch kein IFR/VFR Mischverkehr und "Sicher" ist das da auch nicht. Denke die Fluggesellschaften hätten damit ein Problem nur VFR zu dürfen!

10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang