Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Februar 2014: Von Sebastian Grimm an 
Ja, alles wahr!

Aber das Argument mit "in freier Wildbahn überleben" sehe ich etwas anders... wo gibt's denn heute noch freie Wildbahn?
Diese ist doch heute die Straße, etc.

Jedes Individuum eignet sich die Fähigkeiten an um in dem Umfeld in dem es sicht bewegt bestmöglich existieren zu können. Das ist bei der "Jugend von heute" doch genau so...

Mal zurück zum Thema - Praktikabilität.

Ich bin dazu übergegangen, vor allem aus Platzmangel im Flieger, das iPad auf einem separaten Board neben mir zu haben und bei Bedarf "zu greifen" und ein kleines Kniebrett zum Notizenmachen etc. zusätzlich zu nutzen.

Optimal ist natürlich eine Befestigung im Flieger, per Ram-Mount, Saugnapf etc., die meisten Cockpit layouts und die Tatsache dass man verschiedene Typen fliegt (Charter) machen so etwas oftmals schwierig...oftmals hat man gar nicht die Möglichkeit das Große Pad sinnvoll irgendwo zu befestigen...

Oft merkt man in dem Moment in wie vielen Fliegern es keine, oder nur unzureichende (sichere) Ablagemöglichkeiten, in "greifbarer Nähe" gibt, vor allem wenn der Flieger voll besetzt ist...

Was sind Eure Erfahrungen für Handling im Cockpit?
27. Februar 2014: Von Daniel Krippner an Sebastian Grimm
Wie alles in der Luftfahrt ziemlich überteuert, aber sehr praktisch: https://www.siebert.aero/products/Katalog/Pilotenausrstung/Zubehr-fr-Apple-iPad-iPhone-Tablet-PCs/Beinhalterung-fr-Apple-iPad-mini-mini-2.html
27. Februar 2014: Von Sebastian Grimm an Daniel Krippner
Ja, das Ding kenne ich, dann ist das Pad ja aber wieder fest am Bein, mit "Schreibbrett" zusammen dann schwierig und vor allem bie Knüppel eher hinderlich...

;o)
27. Februar 2014: Von Daniel Krippner an Sebastian Grimm
:-) Das kommt davon wenn man immer das Größte haben muss.

Mit einem 7" Tablet im Hochformat auf dem linken, dem normalen Kniebrett auf dem Rechten bein geht das ganz hervorragend. Ich würde allerdings kein 10" Tablet benutzen wollen, da stimme ich zu.
27. Februar 2014: Von Sebastian Grimm an Daniel Krippner
Zur Zeit der Anschaffung des iPad2 gab es leider kein Mini...
Der Weg ist schon richtig!

;o)

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang