Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. November 2013: Von Achim H. an Andreas Trainer
Das mit dem vollgepackten Golf ist natürlich zu relativieren, denn ein Golf 1 (passend zum Bj. unserer Vereins C182Q) oder unser Golf 6 Kombi macht natürlich einen Unterschied.

Golf 6, zum Variant würde die Cessna 206 passen :) Aber ist wirklich erstaunlich, der Kofferraum ging nur mit Kraft zu und alles war dann im Flieger. Einige Dinge wie z.B. Fahrrad und Roller habe ich unter Vorbehalt mitgenommen und dann ging zum Erstaunen alles rein. Ich habe beim Flieger eine Gepäckwaage, so dass nix schief geht.

Was für ein Baujahr ist Deine C182? Und was ist das MTOW?
Ich komme für unsere C182Q auf eine Zuladung von ca. 260 Kg, habe die letze Wägung nicht im Kopf.

Das ist eine Turbo RG, MTOW 1406kg (ramp 1412kg), leer 890kg. Die fixed leg haben mehr Gepäckraum und Zuladung ab dem Baujahr der Auflastung auf 3100lbs (=1406kg).

Aber das Klapprad geht bei der C182 leider doch nicht durch die Kofferraumtür.

Sowohl mein Birdy als auch mein GoCycle gehen durch die Gepäcktüre. Und über die Türe wuchten geht bei der C182 sehr einfach, wenn man die Rückbank umklappt. Man kann die vorderen Sitze weit vorschieben und muss nicht auf den Flügel klettern wie bei der Cirrus. Ein weiterer großer Vorteil der C182 ist, dass ich die Rückbank innerhalb von 15 Minuten ausgebaut habe und dann habe ich eine ebene Ladefläche auf die eine Matratze für 2 passt. Im Rückbank Ein- und Ausbauen bin ich mittlerweile sehr geübt.

Platz und Variabilität ist nicht alles. Junge Mütter fahren selten Porsche 911 und Zuhälter selten VW Golf :)
26. November 2013: Von Andreas Trainer an Achim H.
@ Alexis: Wegen Überladung nachmachen: natürlich nicht - im Osten Canadas überladen zu starten ist a) wg. verfügbarer Startstrecke und b) wegen ausreichend Platz für den Anfangssteigflug kein Thema.

Das sieht an vielen Flugplätzen in Deutschland, nicht nur in Jesenwang oder Kempten, ganz anders aus.


@ Achim: Vielleicht ist Deine Gepäckraumtüre größer als unsere? Ich habe seit Sommer ein (gebrauchtes) Brompton und hatte es einmal dabei – da ich alleine unterwegs war verfrachtete ich es kurzerhand auf die Rücksitzbank.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang