 |
2013,10,24,20,2314854
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇠
|
50 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
|
|
Dem ist eigentlich nix hinzuzufügen. Ich finde grundsätzlich, dass wir in solchen Foren alle mit unseren Klarnamen auftrete sollten. Schon um uns VOR UNS SELBST zu schützen. Anonym sagt man sehr viel schneller etwas Unbedachtes, vielleicht auch mal Unfaires - als wenn der Name drüber steht.
So gesehen ist es einfach eine Frage der Hygiene. Mir stinkt mancher EIGENE voreilige Eintrag manchmal auch, und es ist sogar mal peinlich wenn man sich das eine oder aneder Mal als (etwa) technisch ahnungslos geoutet hat.
So what! Ich jedenfalls habe nicht den Anspruch in die Geschichte der Luftfahrt als deren Erfinder einzugehen. (das ist übrigens eine Eigenschaft, die mich davon abhält öfter mit Fluglehrern zu fliegen)
Ich denke, dass keiner von uns alles weiß. Und genau aus diesem Grund bin ich auch hier. Und wenn ich, manchmal, etwas beitragen kann, das die Bildungslücke eines ANDEREN schließt, dann freut es mich.
|
|
|
@Gerd,
aus meiner Sicht ist es überhaupt nicht bewiesen, das Sabine Behrle unter dem Strich Thomas B. ist. Es sind, soweit ich das beurteilen kann, nur Mutmassungen. Einen richtigen Beweis sehe ich nicht. Abgesehen davon verstehe ich den Sinn und Zweck von Thomas B. nicht, sollte er es wirklich sein. Und gerade einJournalist weiss doch um die Macht der Technik. Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, das Jan Brill als "Julie Briton" in anderen Fornen sein Unwesen treibt. Das selbe denke ich über Thomas B.
Also, bitte Beweise auf den Tisch oder diesen Rufmord beenden. Ggf. kann Jan aufgrund der IP-Adressen Klärunf bringen.
|
|
|
Vollste Zustimmung, Wolff.
Und ferner @Gerd:
Ich zumindest, aber eigentlich doch bestimmt jeder, der sich mit Sabine Behrle auseinandergesetzt hat, hat sie doch als Frau behandelt und angesprochen, also anders.
Das Forum wird im Mitteleuropa des 21. Jahrhunderts gehosted. Wir haben uns hier angewöhnt prinzipiell bei bei Sachdiskussionen nicht die Herkunft, das Aussehen, das Geschlecht o.ä. als Indikator für die Validität eines Arguments heranzuziehen.
Ja, einige haben "Sabine" hier "als Frau" behandelt. Allerdings muss ich sagen, wenn das für Euch einen Unterschied macht, dann aber definitiv in die falsche Richtung.
Selbst wenn es so wäre, dass der o.g. "Sabine Behrle" als Avatar genutzt hätte - was bitte ändert das? Es nimmt ja wohl allenfalls dem von Euch immer wieder vorgetragenen Vorhalt, "Sabine" würde nur in der Theorie fliegen, den Wind aus den Segeln.
|
|
|
...und nachdem ich neulich schon linguistische Indikatoren dafür geliefert habe, dass Sabine und Torsten die gleiche Person sein könnten (oder jedenfalls ein sprachliches Umfeld teilen) hier ein interessanter Indikator dafür, dass Sabine und Thomas nicht die gleiche Person sind:
In diesem Thread geht es um ELT (S). Sowohl Thomas als auch Sabine haben geposted. Der eine nutzt die Bezeichnung S-ELT, die andere ELT (S).
|
|
|
Also ICH finde, dass Torsten jetzt mal etwas dazu sagen sollte! Es ist ein beeindruckender Zufall, dass das Benutzerkonto T.H. eine halbe Stunde nach der Sperre des Kontos S.B. erstellt wurde. Und dieser blöde Zufall hat natürlich zu perversen Fantasien geführt ...
Wenn es legitim ist, hier per Avatar aufzutreten – dann ist es auch legitim, sich darüber Gedanken zu machen, wer hier - und vor allem aus welchen Motiven - welche Meinungen vertritt.
|
|
|
Das ist unbestritten.
|
|
|
Thomas Borchert
hat am 22.3.2009 zum letzten mal hier gepostet. Sabine Behrle hat ihr Benutzerkonto am 8.7.2009
erstellt. Die „beiden“ haben also nie zur
gleichen Zeit gepostet. Borchert hat
aufgehört und Behrle kam neu dazu. Gleiches nun mit Torsten Hermann. Allerdings hat Thomas Borchert hier zuletzt
gestern am 24.10. hier vorbeigeschaut. Er müßte also über alles Bescheid
wissen.
|
|
|
Das ist ja, wie Achim auch zu recht sagt, wirklich egal - wer hier unter welchem Pseudonym auftritt. Solange es sich um Privatpersonen ohne berufliches Interesse handelt. Ich würde aber, wenn es denn so ist wie man vermuten könnte, in so einem speziellen Fall schon Interessenskonflikte erkennen. Aber das ist natürlich alles rein spekulativ. Anonyme Anrufe sind eigentlich was Blödes ... man beginnt, das "Gras wachsen zu hören" und weiß nicht, ob was dran ist!
|
|
|
Werde mir Dein
Mond Buch bestellen. Zum 40. Jahrestag der ersten Mondlandung habe ich einen umfangreichen
Multi-Media Vortrag vor einer großen Versammlung von Studenten und Alumni der
Universität Freiburg gehalten, der ganz gut ankam. Hatte mich über ein Jahr
darauf vorbereitet. Dein Flieger Geschichten Buch hatte ich schon lange. Ich
hab’s von Captain Al Haynes auf der entsprechenden Kapitelseite unterzeichnen
lassen, den ich vor ein paar Jahren mal traf. Das Buch habe ich Guido, meinem
Mitbestreiter der „nordamerikanischen Altherrenliga“ (Quote von Frau Behrle),
geschenkt.
|
|
|
WOW! Würdest Du mir die Seite mit dem Autogramm scannen? Dann bekommst Du "Der Mond" als PDF von mir "complementary" :-) (Zum Beispiel per Dropbox)
PS: Danke, dass Du mein Buch gekauft hast!
|
|
|
Wird sich machen lassen. Habe Guido schon gefragt.
|
|
|
Schick mir die Einladung in eine Dropbox-Ordner und ich lege Dir das "Mondbuch" rein!
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Na ja, "Macht des Öffentlichen Wortes"... das fiele mir jetzt vielleicht zu New York TImes, Le Monde oder Washington Post ein :-)
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Erstens das, und ausserdem wurde es ja oft genug von der Betreiberseite so gefordert.
Es ist ja ohnehin mehr als kindisch, wenn sich erwachsene Menschen hinter einem Künstlernamen verstecken. Die, die sich für so wichtig halten können es natürlich mit dem Betreiber in Ausnahmefällen so abstimmen, aber die meisten sind sicher "Wichtigkeiten von eigenen Gnaden", also wohl ein Fall für den Psychiater wegen Größenwahn. Oder feigheit zur eigenen Meinung und schreiben deswegen in Heckenschützenmanier aus der Deckung.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Sehr geehrter Herr Jaeger,
ich kann es gut verstehen wenn einige hier nicht mit ihrem Klarnamen auftreten wollen und zwar aus folgendem Grund Vor einiger Zeit hatten ich hier einen Disput wegen eines Beitrags den ich hier geschrieben hatte. Als dem Gegenüber die Argumente ausgingen hat er folgendes geschrieben:
"Ihr Gleitschirmfliegerkollege Otto Lilienthal wäre sehr froh gewesen, hätte er im Simulator erfliegen können"
Augenscheinlich hatte er meinen Klarnamen gegoogelt und dort nur einen Gleitschirmflieger gefunden. Mich findet man da nämlich nicht, wohl aber einen Gleitschirmpiloten mit gleichem Namen.
Man benutzte also diese falschen Informationen aber um meinen Fachlichen Background zu diskreditieren. Was sonst hätte der Satz für einen Sinn gehabt.
Da
es gerade in Internetforen immer wieder solche Menschen gibt muss man
immer damit rechnen das Mobbing, verdrehung von Tatsachen oder üble
Nachrede einen treffen wenn man unter seinem Klarnamen auftritt.
Grüße Holger Kutz
|
|
|
Eine gute Lösung, um dieses Problem zu umgehen ist übrigens, ein Pseudonym zu nutzen, aber im Profil einen Hinweis auf die wahre Identität zu geben. Das erledigt das Problem der googlebarkeit.
|
|
|
Oder man heißt Schmidt :-)
|
|
|
Hi Holger,
so what .. dann sagt man ihm eben, dass man nicht der (Gleitschirmflieger) ist. Insgesamt hat das anonyme Schreiben einfach sehr viel mehr Nachteile. Wenn man seinen NAMEN unter das Posting schreiben muss dann ist das oft dem Ton und der Fairness absolut dienlich. Ich finde: Wir sind alle schon groß, und nichts von dem, was wir hier schreiben muss anonym sein. Ich finde das lächerlich.
|
|
|
Der Gleitschirmflieger ist keine Herabminderung. Er lebt mehr Aerodynamik als wir. Wir geben einfach Gas wenn was nicht passt.
Wer sagt denn, daß der Gleitschirmpilot nicht ausserdem vielleicht höhere Qualifikationen hat? Der Herr Loitfelder z.B. fliegt UL....und?
Nee, der Eindruck eines Fakenamens reduziert den Autor viel mehr, als wenn jemand Gleitschirm, UL, Modell oder sonstwas fliegt. Oder nur flugaffiner Fussgänger ist. Daß sie sich von sowas aus der Ruhe bringen lassen, der Vergleich mit Lilienthal ist ja erstens keine Beleidigung und zweitens können Sie doch gegen Argumente unter der Gürtellinie immun sein. Sie zwingen ja niemanden sich mit Ihrem Wissen zu bereichern. Wer es in Zweifel zieht ist doch selber schuld.
Allerdings mit Faknemen signalisieren Sie, daß Sie sich Ihrer Sache dann doch nicht so sicher sind.
|
|
|
Es geht nicht um den Gleitschirmpiloten. Das war nur ein aktueller Platzhalter. Aber dieses Beispiel zeigt doch das es Leute gibt die sofort nach meinem Namen Googeln um etwas schlechtes über mich zu finden was ihnen dienlich ist, um es dann gegen mich zu verwenden.
Mich findet man nicht, weil ich mich im Internet sehr zurück halte. Aus eben diesem Grunde. Es mag aber Menschen geben die z.b. auf Facebook in der Vergangenheit nicht so zurückhaltend waren.
Oder denken sie was passieren könnte wenn ich mich hier negativ über unsere Amerikanischen Freunde äußern würde und bei der nächsten Einreise Probleme bekomme. Können Sie das ausschließen?
Grüße Holger Kutz
|
|
|
Wenn Sie sich über unsere Freunde negativ äussern, dann wissen Die sicher, wer Sie sind, wenn es die interessiert. Da können Sie ruhig als Donald Duck hier eingeloggd sein.
Übrigens reist ein Herr Fischer, der eine sehr interessante Seite betreibt auf der er (in Klarnamen) sehr deutlich und derb schreibt auch unbehelligt ein.
|
|
|
Hallo Holger,
ich VERSTEHE Sie (natürlich!)... aber ich habe vor langer Zeit beschlossen, mich anders zu verhalten. Liegt vielleicht in meinem Naturell (dalmatinische Mutter ;)) aber ich versuche einfach nach der Devise zu leben, dass es "kein richtiges Leben im falschen gibt", dieses Zitat war auch hier kürzlich zu sehen, ich mochte es immer ... WSollich mich verstecken weil irgendein Idiot mir mal an den Karren fahren wird?
Nein, man kann nicht ausschließen, dass man eines Tages Nachteile hat weil man im Internet "zu offen" war. Mir ist es aber egal. Ich bin etwa sehr oft in Amerika und ich liebe dieses Land auch (wenn auch nicht alle seine bescheuerten Ausprägungen) - aber soll ich mich jetzt verleugnen weil mich eines Tages ein Einwanderungsbeamter nicht mehr mögen könnte? Mir wäre der Preis zu hoch.
Was soll's, mich googeln dauernd Leute, und immer wieder nerven mal ein paar. Aber daran kann ich mein Verhalten einfach nicht ausrichten. In Facebook allerdings lasse ich nur echte FREUNDE zu.
|
|
|
⇠
|
50 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|