Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Juni 2013: Von Achim H. an Gerd Wengler Bewertung: +0.33 [1]
Dazu muß man ja auch bedenken, daß 29,92 inHg nicht den Sea Level Druck erzeugen können, wenn die Lufttemperatur höher als Standard ist. Z.B. mal angenommen die Lufttemperatur in FL200 ist ISA plus 15 degC, wieviel inHg brauchte man, um die gleiche Anzahl von Pferden aus dem Motor zu kriegen?

Ein Saugmotor schafft bei ISA und MSL keine 29,92", da es einen Ansaugwiderstand gibt (Luftfilter, etc.).

Nach dem Gasgesetz lässt sich ableiten Druck * Volumen = Molmasse * Gaskonstante * Temperatur. Wenn ich einmal bei ISA und einmal bei ISA+15 1013hPa habe und das Volumen identisch ist (mein Hubraum), dann muss die Molmasse um den Faktor geringer sein um den die Temperatur größer ist. Die Molmasse bezeichnet die Anzahl der Sauerstoffmoleküle, somit auch direkt die erzeugte Leistung bei stöchiometrischem Gemisch (Peak EKT).

Beispiel: ich habe 235PS und bin in FL200 bei ISA mit 75% unterwegs, sagen wir mal 175PS bei -25°C. Bei ISA+15 wären es nur -10°C, also in Kelvin umgerechnet 263K statt 248K, somit um 6% höhere Temperatur und somit 6% weniger Leistung. Aber auch weniger Luftwiderstand womit die benötigte Leistung geringer ist...

Soweit mein Verständnis aber in der Thermodynamik gibt es oft irgendwelche Zweiteffekte :)

EDIT: korrigiert, muss natürlich mit Kelvin und nicht Celsius gerechnet werden!
5. Juni 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Achim H.
Bin kein Wissenschafter, bezweifle aber trotzdem dass -10 Grad um 40% wärmer ist als -25 Grad und der Motor daher um 40% weniger Leistung hat, geschätzt müsste er bei plus 30 Grad dann etwa minus 5 PS abgeben ;-)
Sollte man die Temperatur nicht in Kelvin rechnen?

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang