Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. April 2013: Von joy ride an Stephan Schwab

Hi Stefan,

die Vorgehensweise würde ich folgendermaßen "variieren":
- wenn ich auf einer altbekannten kurzen "Rennstrecke" bin, alle Bildschirme ausmachen, die mir nicht Wetter, Verkehr, Wind, oder sonstwas bieten können, was mir einen Mehrwert bringt, bzw. nur als Backup im Hintergrund laufen lassen, z B mit "direct destination" (schon mal wegen der ETA)

- komplexes, neues, Gebiet oder sehr lange Strecke:
-- Flugeug mit z B 2GNS430, eines so wie Du, das andere immer direct destination
-- Ohne Ipad, oder sonstige moving map backups: abhängig vom NAV-Plan, ob der Weg komplex genug ist, erst an jeder "Abbiegung", Grenzüberschreitung oder Charly-Konfrontation die groben Wegpunkte, oder immer noch direct destination, um jederzeit auch den "umweltfreundlichen" Aspekt im Auge zu behalten (bei zu viel Zick-Zack verpasst man im Eifer des Gefechts noch den Sonnenuntergang). Das fördert die Wachsamkeit im Reiseflug, wenn man dann unterwegs die Feinheiten aus- und einarbeiten kann, die nun auch Wolken, Verkehr und aktuelle Befindlichkeiten berücksichtigen können. Diese "Zusatzarbeit" unterwegs mache ich aber abhängig von der Anzahl der zu betreuenden Passagiere: unterstützen die mich eher, oder wollen sie "gapampert" werden? Habe ich Flugbegleiter-Service für kotzende, schreiende Kinder, einen AP der mich unterstützt, oder muss ich wirklich alles selber machen? ("viel" Arbeit ist nicht schlecht, aber der Schwerstarbeiter neigt zu schlechten Entscheidungen, wenn die unter Vollast spontan getroffen werden müssen - dagegen hilft nur exaktes Planen und striktes dranhalten)

fliegerische Sichtflug-Grüße,
Udo


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang