|
|
|
Frankreich Aktuellerpreis Inkl. Mwst mit AIR-TOTAL karte
- Avgas................1.80 €/l
- Jet A1 Gewerbl. 1.008 €/l
in Korsika
- AVGAS 100 LL 1.7854 €/l
- JET A-1............0.9933 €/l
|
|
|
laut AeroKurier (habe es auf Facebook gelesen), soll in Bautzen die 2€ Grenze pro Liter Avgas durchbrochen sein. Nach UNTEN...
|
|
|
So weit ich weiß, ist BAMBERG auch günstig, aber den Preis kenne ich nicht ...
|
|
|
...vom Hörensagen weiß ich auch, dass es in Kulmbach günstiges FLugzeugblut geben sollte. Bei uns in EDQF lag letztjährig der Preis bei um die 2,45, wie es heute ausschaut, weiß ich nicht. An FLiegen ist derzeit auf der Graspiste nicht zu denken, sch**** Wetter...
|
|
|
In Kulmbach habe ich im Juli 2014 für 2,20€ brutto getankt, die beziehen auch von Warter. Aktuellen Preis weiß ich nicht steht aber normal auf der Homepage.
|
|
|
Du kennst schon Gottes elftes Gebot? - Du sollst Dich nicht erwischen lassen. Heizöl im Thielert würde ich mir verkneifen. Bei einer Kontrolle hast Du dann ein richtiges Problem...
|
|
|
Hallo Daniel, es stimmt, dass in EDAB das AVGAS derzeit bei 1,99 EUR liegt. Habe leider die Hütte Ende Nov. vollgetankt und seitdem nicht mehr fliegen können... Wäre eigentlich ein Grund, diese Woche noch ein paar Liter in der Luft abzuschwitzen...
|
|
|
> Du kennst schon Gottes elftes Gebot? - Du sollst Dich nicht erwischen lassen. Heizöl im Thielert würde ich mir verkneifen. Bei einer Kontrolle hast Du dann ein richtiges Problem...
Heizöl würde ich mir bei einem 45.000 Euro-Motor auch lieber sparen. Und so viel Steuern, wie ich zahle, möchte ich da nicht über so eine Kleinigkeit stolpern.
Ich habe gerade das Energiesteuergesetz durchgelesen: Eigentlich dachte ich, dass Diesel zur Verwendung im Flugzeug höher besteuert würde. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist das aber nicht der Fall ?!
D.h., mit Tankstellen-Diesel bin ich scheinbar legal unterwegs.
@Philipp: So rational kann man da nicht ran gehen. Wir fliegen bekanntlich, weil uns unsere Flugzeuge erlauben, absolut verlässlich (frei von Stau) viel schneller irgendwohin zu kommen, also aus reinen Vernunftgründen. Und wenn ich z.B. nach St. Truiden oder - danke für den Tipp - 2 Stunden nach LOIH fliege - dann natürlich, um Geld beim Tanken zu sparen.
Außerdem bin ich von meiner Werft in Hamburg total überzeugt, nur *muss* ich leider deswegen ganz oft in EDDH landen. Immer wieder schrecklich und teuer, diese Landungen dort, aber so ist es halt.
|
|
|
Hallo Alexis,
Günstige Preise hatte in Bayern im Herbst noch Kulmbach, da habe ich für 2,20€ pro Liter AVGAS getankt, aktuell nehmen die wohl 2,25€ pro Liter.
Eine halbwegs aktuelle Übersicht über die AVGAS-Preise gibt es auf Airshampoo.de - da kann man sich übrigens auch selbst beteiligen an der Datenpflege! :-)
Beste Grüße,
Bernd
|
|
|
Hallo,
vielleicht bringen ja die Amis mit dem TTIP Abkommen auch "ihren" Avgas Preis nach Europa :-)
SG
Manfred
|
|
|
>> vielleicht bringen ja die Amis mit dem TTIP Abkommen auch "ihren" Avgas Preis nach Europa :-)
Dafür ess ich auch Chlorhühnchen.
|
|
|
Du musst es nicht essen, nur kaufen.
|
|
|
Dafür ess ich auch Chlorhühnchen.
daran ist in usa auch noch keiner gestorben.
apropos preise ; der eurokurs ist im freien fall !
ich habe im märz eine karibiktour mit freunden geplant, ob ich mir das dann noch leisten kann ? wir chartern nicht bei der im forum so geschmähten FACT, wo ich persönlich in '95 + '96 mit björn und donna die besten erfahrungen gemacht habe, sondern auf wunsch meiner freunde bei florida flyers am selben platz, mit deren maschinen wir auch in '11 schon unterwegs waren. damals musste die C182 vor unserem abflug noch einer 4 stündigen raparatur unterzogen werden. man sieht daran, dass die vercharterer in us alle mit dem selben wasser kochen.
|
|
|
100l Heizöl kosten zur Zeit ca. 58€. Funktioniert prima im Thielert ;-)
|
| muß ja, es ist exakt die gleiche brühe wie an der tanke. seit ende der 70ger bin ich eingefleischter dieselfan. grob geschätzt mehr als 1.000.000 km, nie was von einer kontrolle gesehen.
|
|
|
Vorsicht Erwin, wenn stimmt was mein Zöllner-Segelflieger-Kumpel sagt ist der Farbstoff aus dem Heizöl oder Lawi-Diesel noch sehr lange nachweisbar. Die Behörden haben einem PKW-Diesel-Fahrer 110tsdkm von 175tsdkm die Mineralölsteuer nachzahlen lassen. Der Proporz wurde einfach mal pi-mal-Daumen vom Gericht festgelegt.
Zum "freien Fall" des €: Das ist ein gewollter Verfall. Deutschland mit 55% Exportanteil am GDP kann nix Besseres passieren, auch wenn nur ein geringerer Anteil in USD fakturiert wird. Der USD-Anstieg kompensiert zum Glück den Ölpreisverfall überhaupt nicht. Mich persönlich erstaunt, daß das Fracking sooo viel bringt.
|
|
|
Deutschland mit 55% Exportanteil am GDP kann nix Besseres passieren
Ich dachte Du wärst vom Fach? 55% ist grob daneben, es sind 40%. Dagegen stehen auch 35% Importanteil, deren Dollarabhängigkeit man erst einmal ähnlich zum Export ansetzen kann. Nicht so der massive Effekt gesamtwirtschaftlich.
|
|
|
ich weiss was ich bin, und woher ich meine Zahlen habe..Wir fakturieren mittlerweile einen großen Anteil in €, zumal der Löwenanteil nach Frankreich geht.
|
|
|
Leider weiß das Statistische Bundesamt nicht wer Du bist.... Wenn ich salonlinke Thesen mit selbstgemachten Zahlen suche, schaue ich mir Sara Wagenknecht bei Anne Will etc. an. Optisch reizvoller.
|
|
|
So solltest Du das machen. Aber merkwürdig, fällt mir grad auf, wo Du das so schlau bemerkst: Bin Kunde bei Lidl. Die kennen mich auch nicht.
|
|
|
(Das würde ich nur zu 50 % unterschreiben :-)
|
|
|
Aber ist das nicht wundervoll, wie die Fliegerei sogar Salonlinke und Stammtischdumpfbacken verbindet? Aber wie war das Thema des Threads nochmal?
|
|
|
So als leider nicht so attraktiver Salonlinker möchte ich einwerfen, dass der Verfall des Ölpreises vor allem Russland schadet. Zu vermuten, dass hätte irgendwas miteinander zu tun, ist natürlich nur eine durch nichts zu beweisende Verschwörungstheorie.
|
|
|
Wie bei Kennedy gibt es auch hier bessere und weniger gute Theorien. Deutlich besser als Russland passt Venezuela, denn die werden wegen des Preisverfalls noch 2015 in den Staatsbankrott gehen und wir wissen ja, dass die Imperialisten im Norden die verstaatlichte Wirtschaft wiederhaben wollen. Russland hat gut gewirtschaftet in den letzten 10 Jahren und sitzt auf 400 Mrd Devisenreserven, die können den Nachfrageausfall sehr lange ausgleichen. Verschwörungstheorien find ich doof.
Wenn 100LL geliefert 0,80€/l kostet, dann kommen noch einmal 0,70€/l Mineralölsteuer drauf, d.h. 1,50€/l. Für den Flugplatz 0,30€/l und darauf 19% USt, macht 2,14€/l. Der Preis von 80 Cent macht 37% des Endpreises aus. Fällt 100L auf 0,70€/l, sind es nur noch 34% des Endpreises.
Wir sind in Deutschland also in der glücklichen Situation, dass der Rohölpreis keinen so großen Einfluss auf den Tankstellenpreis hat. Bei den Amis ist das viel übler, da verdoppelt/halbiert sich der Preis schon mal!
|
|
|
Es gibt noch einen sehr wichtigen Aspekt: Die Saudis wollen dem Erzrivalen Iran schaden. Saudi Arabien fördert extrem kostengünstig bei 5-6$ das Barrel und hat noch für ein paar Jahrzehnte. Der Iran mit ähnlichen Reserven hat aber höhere Förderkosten und kommt massiv in die Bredouillie. Das ist neben den von Ach-him genannten Gründen einer der wichtigsten Gründe für den Willen der Saudis die Quoten nicht zu drosseln. Was mich persönlich erstaunt ist, welche enorme Mengen durch das Fracking gefödert werden können. Die USA als Hauptpetrokonsument tritt immer weniger als Importeur auf, bei einem Tagesverbrauch von 18 Mio Barrel. Sie führen "nur" noch ca. 20% ein, Tendenz fallend, als mittlerweile drittgrößter Förderer. Das ist schon spannend. Die größten Reserven werden jedoch in Venezuela und in Russland vermutet, wobei kein Mensch die "frackbaren" Reservenglobal kennt.
|
|
|
>> Deutlich besser als Russland passt Venezuela
Na, höre ich da etwa auch ein wenig Verschwörungstheorie? ;)
Aber wenn sie Venezuela treffen wollen, warum haben sie dann nicht schon früher damit angefangen? Da hat sich in den letzten Jahren ja nicht wirklich was verändert. Aber dass Russland die frisch einverleibte Krim nicht wieder her geben mag, in der Ukraine rumstänkert, und dabei (nach neuestem Spiegel Bericht) offenbar auch mal ein völlig unbeteiligtes Passagierflugzeug vom Himmel holt... dann muss mal was gemacht und eingegriffen werden.
Wenn es so wäre, fände ich das übrigens eine tolle Sache. In früheren Zeiten hätte man hunderttausende Soldaten losgeschickt, um solche "Ungerechtigkeiten" zu beenden. Heute macht man einfach den Ölhahn auf... und wartet ein bisschen.
In diesem Fall bräuchten wir uns übrigens über fallende Ölpreise nicht wirklich freuen. Sobald die einen wie auch immer gearteten Konsens gefunden (erzwungen) haben, und Russland wieder in die "westliche Wertegemeinschaft" aufgenommen ist, müssen die Ölförderer wieder fürs so brav mitspielen entschädigt werden. Ich denke, dann sehen wir Ölpreise, die uns schwindelig werden lassen.
|
|
|
|