Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Februar 2013: Von Ernst-Peter Nawothnig an Othmar Crepaz
Tja - dafür müsste man eigentlich den Posten "Schicksalsschläge" in die Kalkulation einführen. Gerade gab es hier wieder ein vergessenes Fahrwerk, nicht kaskoversichert. Oder der Winter war lang, der Lycoming schlecht eingeölt, zwei Jahre später schrubbelt die Nockenwelle ab. Oder es kommt eine saftige AD. Oder jemand (niemand!) hat die Maschine rückwärts gegen die Wand geschoben, wie es meinem Vater mal passiert ist, das Höhenruder war verknittert. Oder Mäuse haben eine Tragfläche von innen zernagt (PA 18, musste neu bespannt werden). Oder die Korrosion hat unterm Lack derart an Tempo zugelegt, dass eine Komplettlackierung fällig wird (Vereins-C 172, soeben erledigt).
Es gibt nichts was es nicht gibt. Deshalb wird ja immer wieder gemahnt, dass man für Kauf und Nachrüstung nie sein ganzes Budget ausgeben darf.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang