 |
2013,02,04,11,1639080
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇠
|
33 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
|
|
Ja Lutz, doch ganz klar. Spornradflieger sind nun mal nicht ganz für jeden. Wenn's einer nicht im Pifometer hat, oder die korrekte Dreipunktlage auch mit gotischem Blick nicht erfasst, dann nehmen die Bautzkoeffizienten oftmals ordentliche Werte an. Einige hören dann ganz von selber wieder auf mit diesen Buschflugzeugen, letztlich eine Material schonende Einsicht.
Doch wenn es einer schnallt, dann hat er viel Spaß damit. Und außerdem ist dann die Transition auf ein floatplane a piece of cake. Es muss schließlich nicht jeder mit einer C150 oder 152 - nur Fahrradfahren ist schwieriger - angefangen haben.
|
|
|
Max Du überforderst den Intellekt des Grossteils der Forumsteilnehmer hier. Pfui! Schäm Dich! Aber untersteh Dich und hör auf damit!!!
|
|
|
Oh - da hab' ich wohl zu viel belgisches Erdbeerbier getrunken ;-)
|
|
|
Einfach meinte ich im Sinne von nicht komplex. Über die Start- und Landeeigenschaften eines Spornradfliegers brauchen wir nicht zu diskutieren. Ich habe auch auf Spornrad angefangen (SF 36) mit all den interessanten bzw. für Beobachter unterhaltsamen Erfahrungen. Es hat seinen Grund, warum ich mich letztlich für ein Bugradflugzeug entschieden habe.
|
|
|
Polarius, saaaag amol, welche Laus hat Dich denn jetzt schon wieder ins Innenohr gezwickt? Ich weiß nicht, was Du auf einmal als Intellekt zehrenden Inhalt geortet haben konntest. Da ich Dein zartes Seelchen tunlichst schonen möchte, musst Du mir schon auf die Sprünge helfen. Das Forum sollte sich in den Fußstapfen von REWE bewegen, da sind wir uns doch wohl einig.
|
|
|
Hmm, also meine PPL Karriere ist auch nicht vergleichbar. Segelflug im Verein, 3 Jahre bis Scheinerhalt (erster Alleinflug mit 25 Starts, F-Schlepp), dann diese lächerliche Umschulung auf UL (5h unter Aufsicht eines Lehrers, keine Prüfung, Schein beantragen), dann Umschulung auf PPL-N (waren das 7h? Kann das sein?), dann das Jar-FCL upgrade. Hat alles immer in den Mindeststunden geklappt, aber dazwischen halt immer viel Erfahrung gesammelt. Jeder muss halt den Weg finden, der für sein Lebensalter passt. Und seinen Geldbeutel, seine Fanilie, Terminkalender etc. Mein erster Spornradflieger war eine Extra. Das war auch mit Kanonen auf Spatzen geschossen, finanziell gesehen, aber sie war halt verfügbar. Ist aber vom Schwierigkeitsgrad her kein Vergleich zB mit einer Eneraude und Hackenbremsen....selbst die J3 ist schwieriger. Aber in der Spornradfliegerei habe ich dann Sachen "wiedergelernt", die ich seit der Segelfliegerei nicht mehr genutzt hatte. Ach, Fliegen ist auch herrlich wegen seiner Vielfalt!
|
|
|
Gründe doch ein eigenes Forum - nur für die Intellektuellen ;-)
|
|
|
aber es gibt ein paar hervorragende Abteibiere, die kann man nur an der Klosterpforte kaufen und maximal 6 Flaschen. Die sind meistens auch nur Hopfen, Malz, Wasser, aber sehr sehr lecker.
Stimmt. Lechz.....
|
|
|
⇠
|
33 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|