Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Februar 2013: Von Frank Naumann an Istvan Toth
Istvan,

danke für Deinen ausführlichen Bericht, er hat mich veranlaßt, mein erstes Logbuch aus dem Schrank zu suchen: erster Alleinflug nach 21 Stunden, praktische Prüfung nach 37 Stunden. Und da galt ich bei meinem Fluglehrer schon als "Spätzünder", das Minimum lag bei 35 Stunden. Damals wurde als Prüfungsvoraussetzung ein Solo-Dreiecksflug gefordert zwischen drei mindestens 100 km voneinander entfernten Flugplätzen rein nach Koppelnavigation (kein VOR/ADF/DME, kein GPS). Die Ausbildung beschränkte sich also auch nicht nur auf die Platzrunde.

Ich glaube, bei Dir hat die Schule recht schnell bemerkt, daß da etwas Geld zu holen ist. Möglich, daß es auf einem schnellen Vogel wie der Cirrus ein paar Stunden länger dauert, bis man den Bogen raus hat, aber 100+ Stunden und noch immer nicht prüfungsreif? Das riecht auch für mich nach "la mafia"...

Alles Gute für die anstehende Prüfung!

Frank

3. Februar 2013: Von Daniel Krippner an Frank Naumann
Würde ich so nicht sagen - das ist doch eine sehr subjektive Sache, wie viel etwas wert ist bzw wie eine Ausbildung zu verlaufen hat. Wenn ich es mir leisten könnte wäre ich hätte ich auch auf einer complex aircraft gelernt und mir den Luxus von Europaflügen mit Lehrer gegönnt; wenn man bereit und in der Lage ist das so abzuhandeln, warum nicht?

Ich habe zwar nicht wirklich viele Stunden seit Schein (Schein letzten Sommer mit 47h, jetzt Mitte 60), aber ich habe mir neulich die Typeneinweisung auf der Aquila geben lassen und es ist sehr komfortabel wenn man mit einem kompetenten "Zweitpiloten" unterwegs ist. Wie gesagt, wenn das für mich eine Option wäre würde ich das öfters machen... und dann wäre es mir das auch wert, egal was sonst jemand in seiner Flugschule treibt.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang