Hi Istvan,
ich finde Deinen Bericht spannend, und Du hast fast die doppelte Stundenanzahl wie ich im Buch.
Ja, ich habe meinen PPL schon in der Tasche - und ich bin sehr glücklich, dass meine Flugschule (MGflyers in EDLN) sich Mühe gibt, ihre Kücken möglichst früh aus dem Nest zu werfen, also, wo möglich, die 45 Stunden nur in der Nachkomma-Stelle zu überschreiten.
Wenn ich denke, was ich an Murks mit meinem Führerschein angestellt habe (a la Parken ohne vorherigen Powerslide im Wendehammer = schwer uncool), dann weiß ich natürlich, wie unreif ich mit dem Führerschein umgegangen bin - aber das war ja eine Frage der Reife und weniger des Wissens oder Nichtwissens. Ich glaube, dass ich mit 43 Jahren heute reifer bin, und abschätzen kann, welches Training ich noch brauche. Ich bin glücklich, dass ich meine Schwächen (z.B. treffsicheres und zügiges Einleiten der Banks, Optimierung meiner Landung) selbst trainieren kann - und sobald ich weiß, dass es mir etwas bringt, ja ohne Probleme einen Fluglehrer hinzu bitten kann. Das werde ich sicher noch öfters machen.
Ich habe gleich NVFR angeschlossen, und auch hier bin ich in Flugstunden, sehr bald fertig - und weiß doch, dass ich mich damit kaum im Soloflug in die Luft auf unbekannten Streckenflug begeben werde, sondern allenfalls mal eine halbe Stunde extra solo ausnutze, einige Stunden den Radar-Funk hören und sprechen möchte, bevor ich ernsthaft über die Ausnutzung meiner Lizenz nachdenke.
Ich werde meinen ersten Auslandsflug lieber mit Fluglehrer durchführen, aber ich bin froh, all' diese Freiheiten zu haben!
Deswegen würde ich Dir schon wünschen, bald zum Abschluss zu kommen - zumal sich ja nunmal auch Deine Kiste pro Stunde wesentlich mehr Euronen in den Rachen wirft als meine Aquila, und einige der Dukaten dabei auch sicherlich bei Deiner Flugschule landen.
Vielleicht hat Deine Schule extreme Ansprüche an Perfektion - aber Du wirst ohnehin nicht perfekt sein, und vermutlich ist ja mit am Wichtigsten, dass Du Dir dessen bewusst bist!
Ich persönlich versuche, mich vor Situationen wie Deiner 45-Bank-Situation dadurch zu bewahren, indem ich "Splatterweb" vom BFU durchforste, und mich bei jedem Unfall frage, wie ich mich vor den gleichen Fehlern schützen kann.
Meine Flugschule empfahl auch die FAA Videos etc. bei Youtube, z.B. zum Thema "Spin" oder "Icing".
Oder indem ich z.B. zum "Fliegen on top" einfach Meinungen einsammele, die übrigens vom "Never ever" eines sehr erfahrenen Pilotens (inkl. entsprechender Geschichte) bis hin zum anderen Extrem reichen.
Insofern wünsche ich Dir viel Erfolg, Deinen Schein möglichst bald abzuschließen!
Georg