Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Oktober 2012: Von Achim H. an Sönke Springer
Sönke,

die EU-Verordnung ist in Deutschland noch ausgesetzt, es gilt also nach wie vor LuftVG. Die Verordnung gilt nach der Derogationsperiode direkt und unmittelbar in Deutschland, das LuftVG wird also (weitgehend) wegfallen.

Ich muss Jo zustimmen, wir meckern immer über die deutschen Regeln und wie viel besser es anderswo ist. Dabei übersehen wir, dass wir in vielen Punkten ziemlich gut dastanden.

Leider ist Deutschland in den EASA-Gremien extrem passiv. Wenn man sich bei den ganzen Arbeitsgruppen die Teilnehmer anschaut, dann liegt Deutschland vom Proporz meist hinter Lettland. Kein Wunder dass unsere pilotenfreundlichen Aspekte kein Gehör finden. Aber dasselbe gilt natürlich auch für unsere schwachsinnigen Aspekte :-)

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang