Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. September 2012: Von joy ride an Gerd Wengler
“Zeigt in der Grafik schön, dass die CHT genau dann am höchsten ist, wenn man von Peak EGT um 50°F anreichert.“

und zwar um 5°. wir sprechen bei diesen flugzeugen (t182) wie erwähnt von bereichen deutlich unter 400° F
so what? kompressionen? dann bitte weitere theorien zitieren

dagegen wird für "maximum service life" für die turbine unter 9d "rich" vorgeschlagen (allerdings 100°, nicht wie im POH 50° ???) turbinen überholen sind ja auch nicht gerade peanuts ;-)

unabhängig davon, nochmal was du auch angesprochen hast: es muss doch wichtig sein, was der flugzeughersteller für gesamtsituationen geschaffen hat, deshalb verstehe ich die total-versteifung auf einen motoren-propheten nicht: wenn die c182 nunmal eine viel bessere belüftung hingekriegt hat als z b mooney, dann sind einzelne faktoren nicht so wichtig oder anders zu werten, und wichtig ist "was hinten rauskommt": eine gesunde CHT und TIT

in zeiten wo fuelmanagement immer wichtiger wird, glaube ich ebenfalls immer weniger an die achim-theorie, dass skylane lediglich "vergessen" hat die deakin lehre ins handbuch zu übernehmen (weil cessna nunmal eine alte firma ist).

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang