|
Also, die Verkehrsrechtsschutzversicherung meiner "Hausversicherung" bezieht sich explizit nur auf Landfahrzeuge. Es gibt zwar einen Passus, der See-, Schienen- und Luftfahrzeuge einschliessen wuerde, dieser ist aber lustigerweise nicht versicherbar :) (da hat wohl jemand mitgedacht).
Und ich will keine Straftatenversicherung, aber zumindest jemanden, der mich gegen z.B. Hangelar-Irrsinn verteidigt, wenn es denn mal dazu kommen sollte.
Die ARAG wird mich wohl heute noch zurueckrufen, dann kann ich mal Neues berichten.
|
|
|
Und bei der AOPA gibt es nochmal zur Bestaetigung KEINE Verkehrsrechtsschutzversicherung.
|
|
|
jemanden, der mich gegen z.B. Hangelar-Irrsinn verteidigt,
Sich gegen die Auswirkungen von Behördenirrsinn versichern zu wollen, dürfte in jedem Land der Welt schwierig sein, in Deutschland aber ist es absolut unmöglich. Diese Art Defekt ist hier in den Amtsstuben viel zu omnipräsent.
Da machst Du lieber in Trikotwerbung vor Gericht, aber da ist fotografieren in der Regel nicht gestattet. So hält sich die Werbewirksamkeit in Grenzen, wenn nicht der Vorsitzende ohnehin wie in Mannheim gleich zu Beginn die Öffentlich ausschließt.
|
|
|
Wir haben im Verein eine Verkehrsrechtsschutzversicherung, die auf die einzelnen Flieger abgestellt ist. Ich glaube, bei der Generali.
Gruß Andreas
|
|
|
...die Verkehrsrechtsschutzversicherung meiner "Hausversicherung" bezieht sich explizit nur auf Landfahrzeuge.
Ein triftiger Grund, die Versicherung zu wechseln. Die Uniqa schließt motorgetriebene Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge ein.
|
|
|
...d.h. für Folgen eines Triebwerksausfalls greift die Versicherung nicht? Schließlich war das "Fahrzeug" nicht mehr "motorbetrieben". :-)
|
|
|
ist mir nicht bekannt, dass versicherungen sich drücken könnten, wenn beim auto der motor gerade aus ist. im gegenteil, über normale parkversicherung gilt hier sogar eine nachhalteversicherung über nicht zugelassene zeiten hinaus ...
|
|
|
Wenn man als Folge eines TW-Ausfalls die Bonner Platzrunde etwas abkürzt, wird wohl selbst Herr Nüse ein Einsehen haben, sodaß wir die Verkehrsrechtsschutz-Versicherung nicht mit dieser kniffligen Fangfrage konfrontieren müssen ;-)
|
|
|
|
8 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|