Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. Juni 2012: Von Lutz D. an Corvin Huber
Guten Morgen Corvin,

da ich auch das Clarity Aloft benutze (mit Standardstöpseln) - hat das beim Hörgeräteakkustiker problemlos funktioniert, die Otoplastiken an das Headset anzuschließen? Gibt es etwas zu beachten? Kannst Du mir zufällig die Adresse Deines Akkustikers geben? Meiner hier vor Ort hat abgewunken, wusste damit nichts anzufangen...übrigens ein peinlicher Moment, aus dem Laden rauskommen und in ein befreundetes Ehepaar laufen (Hörst Du schlecht?). ;)

VG

Lutz

20. Juni 2012: Von Fabian Lischka an Lutz D.
Ist ja witzig, dass hier auf einmal die ganzen Clarity Aloft Fans auftauchen :-)
Ist schon ein gutes Stueck.
Das mit den individuell angefertigten Ohrstoepseln hoert sich interessant an - aber bei mir passt's auch mit den vorgefertigten von Clarity Aloft.

Corvins Beitrag erinnert mich an einen weiteren Vorteil:
- das Ding ist so leicht, dass es einem beim Kunstflug nicht um die Ohren (oder vom Kopf) fliegt...

Gruss,
Fab
20. Juni 2012: Von Lutz D. an Fabian Lischka
Richtig. Hatte es mir zunächst nur deshalb zugelegt - einfach genial, denn 500g inkl Haube für ein normales Headset sind bei 8g schon 4kg, die Deine Halsmuskulatur zusätzlich verkraften muss.
20. Juni 2012: Von  an Lutz D.

sei froh, daß du nicht vom gyn rausgekommen bist....

mfg

ingo fuhrmeister

20. Juni 2012: Von Corvin Huber an Lutz D.
Hallo Lutz und alle, die's sonst interessiert:

Zum Thema "Custom-Made" Stöpsel für Clarity-Aloft: Ich habe im Münchener Süden einen jungen Hörgeräte-Meister gefunden, der das als professionell-sportliche Herausforderung annahm!

Guckst Du hier:

Schott Hörsysteme
Roman Schott
Herterichstr. 101
81477 München - Solln
Tel. (089) 744 93 644

sowie:

Ich glaube, dass war schon etwas für Fortgeschrittene. Er hat im Prinzip einen der mitgelieferten Stöpselsätze "entschaumt" und die "aufdreh-Kerne" der Stöpsel in den Ausguss eingefügt. SEHR professionell. Und hat jetzt schon einige Jahre gehalten. Hin und wieder lass' ich die Dinger Ultraschall-reinigen ...

Und zum Thema peinlich: hab' ich mir abgewöhnt. Wenn man wüsste, wo die Leutchen alles sind ... aber im ernst: ich bin 49 Jahre alt und ich hatte das Gefühl, dass meine Hör-Hardware ok ist (Frequenzgänge laut Fliegerarzt über dem Altersdurchschnitt), aber dass meine Software zunehmend Schwierigkeiten hat, aus dem Rauschen die relevante Info heraus zu filtern. Das habe ich dem netten Herrn Schott auch berichtet und er hat mir mit seinen Ausführungen sehr weiter geholfen. Fazit an dieser Stelle: 1) es geht sehr vielen so und 2) etwas dagegen tun oder sich dran gewöhnen und das Jammern aufhören!

In jedem Falle: Passt auf Eure Ohren auf und kauft Euch was zeitgemäßes auf die Ohren ... sonst gibt's was auf die Ohren (Lärm) und das ist NICHT gut!
20. Juni 2012: Von  an Corvin Huber

https://www.phonak-communications.com/de/applications/aviation/

hier auch noch einen.

aber meine frage an die physiker: kann denn so ein kleines system im ohr ein geschlossenes system physikalisch nahekommen?

ich hab die sorge, daß trotzdem neben ohrenschmalz etc. noch hohe amplituden tiefer frequenz durchkommen!

mfg

ingo fuhrmeister

6. Mai 2013: Von Chris Schu an Lutz D.
Hat schonmal jemand das HALO headset von Quiettechnologies ausprobiert?!
6. Mai 2013: Von Pelle Goran an Chris Schu
Ja, ich hatte ein HALO und ein CLARITY für 14 Tage zum Ausprobieren. Nach den 14 Tagen habe ich beide zurück gegeben und bin wieder auf mein Bose A20 gegangen. Mich hat der Tragekomfort nicht überzeugt, aber das kann auch an meinen anatomischen Ohren liegen ...
7. Mai 2013: Von Guido Warnecke an Pelle Goran
Bose 10 ist klasse! Die kann man guenstig in eBay gebraucht bekommen und dann Ohrmuscheln etc neu machen.
A20 ist auch gut, aber sehr teuer. Ich brauche kein Bluetooth und bin froh dass im cockpit mal endlich das telefon nicht dauernd klingelt...
Happy Landings,
Guido
7. Mai 2013: Von Pelle Goran an Guido Warnecke
deswegen habe ich ein A20 ohne Bluetooth ...
7. Mai 2013: Von Achim H. an Pelle Goran
Ich war dieses Jahr auf der AERO mit meinem Zulu 1. Generation auf dem Lightspeed-Stand. Das Headset ist 5 Jahre alt, Garantie längst abgelaufen. Die Zugentlastung des Anschlusskabels war gebrochen, was nicht gravierend ist. Mir wurde direkt am Stand das Anschlusskabel gewechselt, ein Satz neue Ohrmuscheln geschenkt und noch ein paar Mikrofonüberzüge mitgegeben. Verabschiedet wurde ich mit dem Hinweis, dass ich es einfach nach München schicken soll, falls wieder etwas daran sein sollte.

Das ist Kundenservice der Extraklasse. Ich habe noch ein A20 und auf dem BOSE-Stand wurde mir nur widerwillig ein Ersatz-O-Ring für die Befestigung des Mikrofonüberzugs gegeben. Die Frage nach einem einem neuen Mikrofonüberzug (wurde leicht verbessert) wurde mit einem Hinweis auf die Bestellnummer und der Liste der Händler beschieden.
7. Mai 2013: Von Wolff E. an Achim H.
Ich habe ähnlich gute Erfahrung mit dem Service von Lightspeed. Schnell und unbürokratisch. Beim Bose war es etwas umständlicher. Mir war am Stecker die Platikkappe abgebrochen und es gab einen Wackelkontakt. Musste es einschicken und dauérte drei Wochen. War parallel auf der Aero letztes Jahr und habe davon erzählt. Der Berater war eher zurückweisend als ich von dem Steckerproblem erzählte und es wäre ihn neu. Später habe ich erfahren, das dies öfters vorkäme...
7. Mai 2013: Von Bernhard Tenzler an Achim H.
Den guten Lightspeedservice kann ich ebenfalls bestätigen, mein Zulu war durch Eigenverschulden gebrochen - kein Problem, eingeschickt und kostenlos repariert zurück erhalten. Top-Service!

13 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang