Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Mai 2012: Von Lutz D. an 
Eine Aquila mit 160 PS? Das ist doch totaler Mist. Zum Reisen im Verein vollkommen übermotorisiert und zum Schleppen immer noch schwachbrüstig. Im Schleppbetrieb spielt Standfestigkeit und Horsepower eine viel größere Rolle, als im Vereinsreiseflug, deshalb macht es für Vereine mit Schwerpunkt Segelflug Sinn, reine Schleppmaschinen zu betreiben mit günstiger, alter Zelle. Husky, Maule, 160PS-Cub etc. Dazu eine Katana, Aquila, CT oder C42 für den 100$ Burger. Wenn man unbedingt den Hybrid will, dann 172er Rocket oder eine Remo. Ist aber in der Fliegerei immer nur eine B-Lösung. - was den MW-Motor angeht - auf dem amerikanischen Kitplane-Markt kommt er ja ganz gut an, in der 160PS Variante ist man verbrauchsmässig aber auch bei knapp 7 Gallonen...und ob der Preis von unter 20K nach einer Zertifizierung nicht doch auf Höhe eines O320 liegt....wer weiß. Das Leistungsgewicht bleibt natürlich interessant, ebenso wie die Mogas bzw. E5-Tauglichkeit.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang