Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Mai 2012: Von Hofrat Jürgen Hinrichs an Thore L.
Moin, nein genau das lässt sich aus diesen Zahlen aus den genannten Argumenten eben nicht ableiten. Auch nicht widerlegen. Trotzdem hätte ich hier lieber das FAA-System. Grüße
5. Mai 2012: Von Thore L. an Hofrat Jürgen Hinrichs
Jürgen,

Eure Zahlenspiele bleiben (sorry) Milchmädchenrechnungen. Auf 100.000 Flugstunden sind in der EU mehr als doppelt so viele Flugzeuge in Unfälle mit Toten verwickelt als in den USA. Da hilft kein halbstündiges Budgetnachgerechne, oder Beharren auf Zahlenunterschieden unterhalb einer wie auch immer definierten Vernachlässigkeitsgrenze.

Im Übrigen finde ich 139 Tote pro Jahr im Gegensatz zu Dir keineswegs vernachlässigbar - vor allem, wenn man bedenkt, dass man die offensichtlich hätte retten können durch: weniger Aufwand, weniger Geld, weniger Bürokratie, ohne jede "Mehrkosten" egal wo Du hinguckst.

Wenn es denn nicht an systematischen Unterschieden liegen soll: an was soll es denn sonst liegen? Weil da mehr los ist in den Lufträumen? Wie Sabine oben schön beschrieben hat: es gibt in den USA nicht generell ein "besseres Wetter", oder sonstige Heimatvorteile der USA. Und dass die Amis einfach smarter sind, will ich bestreiten.

Und wenn ein System weniger Unfälle produziert, ist es übrigens an dem unterlegenen System zu beweisen, dass das an Gründen liegt, für die es nichts kann. Kann es diesen Beweis nicht führen, hat es sich abzuschaffen. Seit wann muss das in Zahlen überlegene System beweisen, dass es besser ist? Das hat was absurdes!



2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang