Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. März 2012: Von Thore L. an Alexander Krueger

Genau so werde ich das machen. Operator ist ne Firma auf den Bahamas, Eigentümer ist der Trust, ich und andere sind nur charternde Piloten. Habe schon ne Menge gehört, warum das nicht gehen soll. Aber überzeugt hat mich da bislang nichts von. Warum gründet man Firmen an einem bestimmten Standort? Na wegen des Standorts und seiner Vorteile, und das können natürlich auch gesetzliche Regelungen sein.

Ich wette drauf dass diese ganze Bahamas Nummer sogar vor den deutschen Finanzämtern durchgehen wird, und es dadurch zu erheblichen Steuersparmodellen kommen kann. Es gibt auf den Bahamas ja nun mal keine Körperschaftssteuer. Aber eine Firma nur deswegen auf die Bahamas zu verlegen, weil man dadurch Steuern sparen möchte, lassen einem die Ämter (zu Recht) nicht durchgehen. Aber jetzt? Der Grund "sonst ist meine 30.000 Dollar Lizenz in der EU nichts mehr Wert" ist ja wohl ein Grund, dem sich keiner entziehen kann - nicht mal die deutschen Finanzämter.

Und dann ist die Firma auf den Bahamas, die Rechnungen über die Flüge gehen an meine deutsche Firma und verringern dort den Gewinn. Dieser wiederum poppt auf den wunderschönsten aller Inseln wieder auf und will dort partout nicht versteuert werden. And that's it, guys.

Und wenn das alles so funktioniert gibt's ne Spende an die EASA. Mit echtem und aufrichtigem Dank und der Bitte einfach nur genau so weiter zu wurschteln.

Übrigens jeder eingeladen, die Firma mitzugestalten und seine Flieger einzubringen. Nur Mut, zeigen wir's denen!

thore AT e d x h.de

9. März 2012: Von Max Sutter an Thore L.
Aber warum müssen es denn unbedingt die Bahamas so fürchterlich weit weg sein? Andorra, Liechtenstein und San Marino sind viel näher und auch keine EASA-Mitglieder. Es steht nirgendwo, dass man im betreffenden Land mit Flächenflugzeugen landen können muss Gerade San Marino scheint doch für solche Deals Hand zu bieten.

9. März 2012: Von Thore L. an Max Sutter
Warum Bahamas?
Weil es da so schön ist. Und es gibt 62 airports. Und weil ich da eh so gerne bin. Weil es keinen Ort auf der Welt mit mehr fliegerischer Freiheit gibt. Ach, ich liebe die Inseln, deshalb.


1 / 1

2010_01BahamasMiami204.JPG

Nähe Exumas
10. März 2012: Von Julian Koerpel an Thore L.
Hi Thore,

war grade (mal wieder) auf den Bahamas unterwegs, diesmal zum zweiten Mal New Bight / MYCB, Cat Island.
Wie immer traumhaft !

10. März 2012: Von Thore L. an Julian Koerpel
Fernandez Bay?
10. März 2012: Von Julian Koerpel an Thore L.

Nee, Greenwood Beach Resort bei Anne.

War wieder schoen, allerdings diesesmal schleeechtes WX, Kaltfront, Wind 30G40 und 1000OVC. Hat mich allein 30min gekostet um mit Nassau Radio den Flugplan ins System zu kriegen, denn sowohl Phone als auch Inet sind durch den Sturm ausgefallen.


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang