Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Januar 2012: Von Thore L. an joy ride
verstehe ich nicht. Egal, noch ein Wort zu China.

Die USA sind dabei, ihren Vorsprung in der Welt in vielerlei Hinsicht zu verlieren, ich denke, da sind wir uns einig. Auch darin, dass die asiatischen Märkte und im besonderen China stark aufholen und es eigentlich nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die klugen und fleissigen Chinesen den fetten und selbstgefälligen Amis den Rang ablaufen.

Für die GA wird dies weitreichende Konsequenzen haben, wobei ich geneigt bin, das keinesfalls negativ zu sehen. Dass die Chinesen Cirrus gekauft haben, und auch im Flugmotorenbereich Tritt fassen wollen, sind deutliche Indizien dafür, dass sich diese neuen kraftvollen und hungrigen Markteilnehmer auch nach GA sehnen.

Dass wir so lange praktischen Stillstand in der Entwicklung von Motoren hatten, lag doch vor allem an der (spätrömischen?) Dekadenz der Amis und aufgrund des kleinen Marktes fehlenden Konkurrenzdrucks auf die paar Hersteller. Das kann sich jetzt mit Markteintritt einer Milliarde neuer potentieller Piloten schnell ändern.

Zu unserer aller Vorteil.
26. Januar 2012: Von joy ride an Thore L.

china einstieg: prinzipiell positiv, da offensichtlich viele gute firmen erstmal "gerettet" wurden.

ob die vielen chinesen das "positive moment" durchhalten - oder einfach wieder nur an ihre "zulieferindustrie" für die airlines denken, bleibt anzuwarten. ich kann mir leider nicht vorstellen, dass die prinzipielle chinesische mentalität richtung individualflugverkehr geht - hier werden technologieträger und pilotenausbildungen für die überhungrigen liniengesellschaften gesucht (dabei wäre wir wieder beim thema vielfältige sinnhaftigkeit der GA - sogar lufthansa, die firma die das fliegen erfunden hat, nutzt sie)


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang