Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Januar 2012: Von  an Thore L.
Es ging und geht hier nicht um, welche Regeln die besserern sind. Es geht darum, ob man gegen die EASA eine Klage erhebt, weil man FAA/CPL hat und nicht EASA/CPL und deshalb in Europa nicht gewerblich fliegen darf (oder dürfen wird, wobei ich das vom Anfangspost her mehr als fragwürdig halte). Und wenn man in Europa gewerblich fliegen will, braucht man einen EASA oder JAR CP und man kann damit in ganz Europa ohne Probleme seinem Job als Pilot nachgehen. Das die FAA manches besser macht, ist klar aber steht hier nicht zu Debatte. Und ich wiederhole mich noch mal, ein Prozess macht keinen Sinn. In dieser Zeit hat man locker den PPL/IFR/FAA auf EASA umgeschreiben, dann den CPL gemacht und gut ist. Und man spart Nerven und Geld. Den Prozess verliert man vermutlich. Da würde ich keinen Euro drauf setzten.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang